31206 Advanced Seminar

WiSe 19/20: Sicherheitspolitische Entwicklungen in Osteuropa

Nadja Douglas

Comments

In dieser Veranstaltung soll ein Überblick über sicherheitspolitische Entwicklungen in Osteuropa nach 1990 vermittelt werden. Das in drei Themenblöcke gegliederte Seminar widmet sich zunächst dem Themenfeld „Regionale Sicherheit“. Dazu werden die Entwicklung von Sicherheitsbündnissen, die Problematik von Regionalkonflikten, sowie neuere Entwicklungen seit der Ukraine-Krise, insbesondere neue Bedrohungswahrnehmungen und -szenarien, in den Blick genommen. Der zweite Themenblock widmet sich sicherheitspolitischen Fragestellungen aus innenpolitischer Perspektive. Hierzu werden insbesondere Prozesse der Umstrukturierung staatlicher Sicherheitsbehörden in post-sowjetischen Staaten untersucht. Als Analyseprisma dient das Konzept der Sicherheitssektorreform. Anhand von Fallbeispielen sollen exemplarisch die Reform der Streitkräfte, der Polizei und des Justizvollzugs behandelt werden. Der dritte und letzte Themenblock bettet die Region in den internationalen Kontext ein. Vor dem Hintergrund der neuen Ost-West-Konfrontation werden die Auswirkungen des Tauziehens um Einfluss in der Region näher betrachtet. Daneben werden frühere Bemühungen um eine neue europäische Sicherheitsarchitektur nachgezeichnet, aktuelle Debatten zur Rüstungskontrolle und Vertrauensbildung beleuchtet, sowie der Fokus auf Militärübungen und Zwischenfälle in den östlichen Grenzregionen gerichtet. Schließlich wird die Frage aufgeworfen, was für neue Konzepte es mit Blick auf eine regionale Sicherheitsordnung gibt bzw. geben könnte. Das Seminar bietet neben den Sachthemen einen Einblick in relevante Theorien und Konzepte der Sicherheitsforschung, der Friedens- und Konfliktforschung und der Internationalen Beziehungen. Im Hinblick auf das Verfassen einer eigenen Qualifikationsarbeit werden die Studierenden mit den grundlegenden Kriterien wissenschaftlichen Arbeitens vertraut gemacht. close

15 Class schedule

Regular appointments

Wed, 2019-10-16 10:00 - 12:00

Lecturers:
Dr. Nadja Douglas

Location:
Garystr.55/101 Seminarraum (Garystr. 55)

Wed, 2019-10-30 10:00 - 12:00

Lecturers:
Dr. Nadja Douglas

Location:
Garystr.55/101 Seminarraum (Garystr. 55)

Wed, 2019-11-06 10:00 - 12:00

Lecturers:
Dr. Nadja Douglas

Location:
Garystr.55/101 Seminarraum (Garystr. 55)

Wed, 2019-11-13 10:00 - 12:00

Lecturers:
Dr. Nadja Douglas

Location:
Garystr.55/101 Seminarraum (Garystr. 55)

Wed, 2019-11-20 10:00 - 12:00

Lecturers:
Dr. Nadja Douglas

Location:
Garystr.55/101 Seminarraum (Garystr. 55)

Wed, 2019-11-27 10:00 - 12:00

Lecturers:
Dr. Nadja Douglas

Location:
Garystr.55/101 Seminarraum (Garystr. 55)

Wed, 2019-12-04 10:00 - 12:00

Lecturers:
Dr. Nadja Douglas

Location:
Garystr.55/101 Seminarraum (Garystr. 55)

Wed, 2019-12-11 10:00 - 12:00

Lecturers:
Dr. Nadja Douglas

Location:
Garystr.55/101 Seminarraum (Garystr. 55)

Wed, 2019-12-18 10:00 - 12:00

Lecturers:
Dr. Nadja Douglas

Location:
Garystr.55/101 Seminarraum (Garystr. 55)

Wed, 2020-01-08 10:00 - 12:00

Lecturers:
Dr. Nadja Douglas

Location:
Garystr.55/101 Seminarraum (Garystr. 55)

Wed, 2020-01-15 10:00 - 12:00

Lecturers:
Dr. Nadja Douglas

Location:
Garystr.55/101 Seminarraum (Garystr. 55)

Wed, 2020-01-22 10:00 - 12:00

Lecturers:
Dr. Nadja Douglas

Location:
Garystr.55/101 Seminarraum (Garystr. 55)

Wed, 2020-01-29 10:00 - 12:00

Lecturers:
Dr. Nadja Douglas

Location:
Garystr.55/101 Seminarraum (Garystr. 55)

Wed, 2020-02-05 10:00 - 12:00

Lecturers:
Dr. Nadja Douglas

Location:
Garystr.55/101 Seminarraum (Garystr. 55)

Wed, 2020-02-12 10:00 - 12:00

Lecturers:
Dr. Nadja Douglas

Location:
Garystr.55/101 Seminarraum (Garystr. 55)

Subjects A - Z