31702 Seminar

WiSe 19/20: Erinnerungsort Stalingrad: Inszenierungen und Konzeptualisierungen eines Mythos

Matthias Schwartz

Comments

Der deutsche Angriffs- und Vernichtungskrieg im Osten Europas nahm mit der Kapitulation der 6. Armee in Stalingrad im Februar 1943 eine entscheidende Wende. Während die Niederlage in der deutschen Tradition bis heute vielen als „Synonym für Apokalypse“ (Jens Ebert) gilt, wird die siegreiche „Schlacht des Jahrhunderts“ (Vasilij Cujkov) auch im postsowjetischen Russland häufig als Musterbeispiel für den Heroismus im ‚Großen Vaterländischen Krieg‘ herangezogen. Es scheint kaum eine Entscheidungsschlacht und kaum einen ‚Erinnerungsort‘ zu geben, der für die seinerzeit kämpfenden Parteien so gegensätzlich codiert geblieben ist und der im Lauf der Zeit so unterschiedliche imaginationspolitische Aufgaben erfüllen musste wie ‚Stalingrad‘. In dem Seminar werden zweierlei Ziele verfolgt. Zum einen sollen zentrale künstlerische Werke und Orte (Literatur, Film, Museen, Denkmäler u.a.) aus der Sowjetunion und der postsowjetischen Zeit, aber auch aus West- und Ostdeutschland exemplarisch diskutiert werden, die den ‚Erinnerungsort Stalingrad‘ prägten und prägen. Zum anderen gilt es anhand des diskutierten Materials unterschiedliche methodische und theoretische Zugänge (zu Erinnerungskulturen, Alltagsmythen, Affektkulturen, Populärkulturen u.a.) zu üben und daraufhin zu befragen, was sie zum Verständnis der Inszenierungen und Konzeptualisierungen des ‚Mythos‘ beitragen können. Alle Seminarmaterialien werden auch in deutscher Übersetzung zur Verfügung gestellt, russische Sprachkenntnisse sind willkommen, aber keine Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar. close

16 Class schedule

Regular appointments

Wed, 2019-10-16 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Matthias Schwartz

Location:
Ihnestr.22/UG 1 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Wed, 2019-10-23 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Matthias Schwartz

Location:
Ihnestr.22/UG 1 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Wed, 2019-10-30 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Matthias Schwartz

Location:
Ihnestr.22/UG 1 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Wed, 2019-11-06 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Matthias Schwartz

Location:
Ihnestr.22/UG 1 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Wed, 2019-11-13 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Matthias Schwartz

Location:
Ihnestr.22/UG 1 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Wed, 2019-11-20 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Matthias Schwartz

Location:
Ihnestr.22/UG 1 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Wed, 2019-11-27 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Matthias Schwartz

Location:
Ihnestr.22/UG 1 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Wed, 2019-12-04 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Matthias Schwartz

Location:
Ihnestr.22/UG 1 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Wed, 2019-12-11 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Matthias Schwartz

Location:
Ihnestr.22/UG 1 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Wed, 2019-12-18 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Matthias Schwartz

Location:
Ihnestr.22/UG 1 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Wed, 2020-01-08 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Matthias Schwartz

Location:
Ihnestr.22/UG 1 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Wed, 2020-01-15 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Matthias Schwartz

Location:
Ihnestr.22/UG 1 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Wed, 2020-01-22 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Matthias Schwartz

Location:
Ihnestr.22/UG 1 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Wed, 2020-01-29 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Matthias Schwartz

Location:
Ihnestr.22/UG 1 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Wed, 2020-02-05 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Matthias Schwartz

Location:
Ihnestr.22/UG 1 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Wed, 2020-02-12 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Matthias Schwartz

Location:
Ihnestr.22/UG 1 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Subjects A - Z