13416 S/HS (Seminar/Graduate Seminar)

WiSe 19/20: Concepts of 'memoria' in Early Modern Times

Ulrike Müller-Hofstede

Comments

Das Bedürfnis, die Erinnerung an Verstorbene lebendig zu halten und dafür kulturelle Formen zu nutzen, ist zweifellos eine anthropologische Konstante : Schon aus ältesten Kulturen kennen wir z. B. in dieser Funktion Kolossalfigur, Porträt, Stele und Pyramide, Gattungen und Formen, auf die bis in unsere Zeit zurückgegriffen werden. Daneben gab es eine Vielfalt von Zeichen, die weniger zur Hochkultur gehören, wie z. B. Totenmasken, Trauerschmuck mit eingeschlossenen Haarbüscheln, usw.. Eine größere Rolle im Seminar wird dem Denkmal zugewiesen, das als Bezeichnung für dreidimensionale, plastische – oder architektonisch errichtete Monumente im öffentlichen Raum und als Medium öffentlicher Kommunikation dient. Ihrer Funktion entsprechend können Denkmäler sowohl ein machtpolitisches Instrument zur Durchsetzung von Geschichtsdeutungen sein, Spiegel eines „kollektiven Gedächtnisses“ einer Gemeinschaft, als auch im privaten Rahmen – etwa als Zimmerdenkmal – neuer Repräsentationsmodus einer bürgerlichen Elite. Im Seminar wird versucht, anhand von Texten und Beispielen einen Querschnitt von Memorialkonzepten in der Frühen Neuzeit zu vermitteln, wobei Statusfragen, politische und gesellschaftliche Funktionen in der Öffentlichkeit, bürgerliche Repräsentation und Intimität, Materialität und Text-Bild-Relationen der Erinnerungsfiguren (Assmann) eine Rolle spielen. close

Suggested reading

Lit.: Assmann, Aleida 1999: Erinnerungsräume. Formen und Wandlungen des kulturellen Gedächtnisses. München. - Assmann, Jan 1992: Das kulturelle Gedächtnis. Schrift, Erinnerung und politische Identität in frühen Hochkulturen. München; Lipp, Wilfried: Natur, Geschichte, Denkmal. Zur Entstehung des Denkmalbewußtseins der bürgerlichen Gesellschaft, Frankfurt/M. und New York 1987; (Weitere Literaturhinweise zu den einzelnen Themen werden in der ersten Sitzung verteilt). close

16 Class schedule

Regular appointments

Thu, 2019-10-17 12:00 - 14:00

Lecturers:
Prof. Dr. Ulrike Müller-Hofstede

Location:
A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)

Thu, 2019-10-24 12:00 - 14:00

Lecturers:
Prof. Dr. Ulrike Müller-Hofstede

Location:
A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)

Thu, 2019-10-31 12:00 - 14:00

Lecturers:
Prof. Dr. Ulrike Müller-Hofstede

Location:
A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)

Thu, 2019-11-07 12:00 - 14:00

Lecturers:
Prof. Dr. Ulrike Müller-Hofstede

Location:
A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)

Thu, 2019-11-14 12:00 - 14:00

Lecturers:
Prof. Dr. Ulrike Müller-Hofstede

Location:
A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)

Thu, 2019-11-21 12:00 - 14:00

Lecturers:
Prof. Dr. Ulrike Müller-Hofstede

Location:
A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)

Thu, 2019-11-28 12:00 - 14:00

Lecturers:
Prof. Dr. Ulrike Müller-Hofstede

Location:
A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)

Thu, 2019-12-05 12:00 - 14:00

Lecturers:
Prof. Dr. Ulrike Müller-Hofstede

Location:
A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)

Thu, 2019-12-12 12:00 - 14:00

Lecturers:
Prof. Dr. Ulrike Müller-Hofstede

Location:
A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)

Thu, 2019-12-19 12:00 - 14:00

Lecturers:
Prof. Dr. Ulrike Müller-Hofstede

Location:
A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)

Thu, 2020-01-09 12:00 - 14:00

Lecturers:
Prof. Dr. Ulrike Müller-Hofstede

Location:
A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)

Thu, 2020-01-16 12:00 - 14:00

Lecturers:
Prof. Dr. Ulrike Müller-Hofstede

Location:
A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)

Thu, 2020-01-23 12:00 - 14:00

Lecturers:
Prof. Dr. Ulrike Müller-Hofstede

Location:
A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)

Thu, 2020-01-30 12:00 - 14:00

Lecturers:
Prof. Dr. Ulrike Müller-Hofstede

Location:
A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)

Thu, 2020-02-06 12:00 - 14:00

Lecturers:
Prof. Dr. Ulrike Müller-Hofstede

Location:
A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)

Thu, 2020-02-13 12:00 - 14:00

Lecturers:
Prof. Dr. Ulrike Müller-Hofstede

Location:
A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)

Subjects A - Z