16426 Undergraduate Course

WiSe 19/20: Lob des Landlebens

Marcus Twellmann

Information for students

Zur vorbereitenden Lektüre empfohlen: Raymond Williams: The Country and the City, New York 1973.

Comments

Das literarische Lob des Landlebens hat eine sehr lange Tradition. In jüngerer Zeit ist diese allerdings wiederholt totgesagt worden. Die tiefgreifende Veränderung ruraler Räume im Zuge einer beständig fortschreitenden Urbanisierung schien eine idealisierende Wahrnehmung und Darstellung ländlicher Lebensformen noch der letzten Anhaltspunkte in der Wirklichkeit zu berauben. Dementsprechend wurde nun die Realitätsferne auch der älteren Texte hervorgehoben. Vor diesem Hintergrund überrascht, dass Ländlichkeit in jüngster Zeit erneut mit Sehnsüchten und Hoffnungen verbunden wird. Die Literatur hat daran ihren Teil. Anhand exemplarischer Textauszüge nimmt das Seminar in einem ersten Schritt mit den Bucolica und den Georgica der Antike (Theokrit, Vergil) die wichtigsten Quellen dieser Tradition in den Blick. Da alternative Formen und Ideen zur Neuordnung der Landwirtschaft derzeit besondere Aufmerksamkeit auf sich ziehen, bezieht es außerdem die Oeconomica (Xenophon) ein. In einem zweiten Schritt sind Schlaglichter auf einige neuzeitliche Aktualisierungen zu werfen, bevor wir uns eingehend mit heutigen Imaginationen des Ruralen und seiner Zukunft befassen – Countryside: Future of the World lautet der Arbeitstitel, unter dem Rem Koolhaas für das Jahr 2020 eine Ausstellung im New Yorker Guggenheim Museum plant. close

15 Class schedule

Additional appointments

Wed, 2019-12-04 12:00 - 14:00
Nachholtermin

Lecturers:
Prof. Dr. Marcus Twellmann

Location:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Regular appointments

Wed, 2019-10-16 14:00 - 16:00

Lecturers:
Prof. Dr. Marcus Twellmann

Location:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Wed, 2019-10-23 14:00 - 16:00

Lecturers:
Prof. Dr. Marcus Twellmann

Location:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Wed, 2019-10-30 14:00 - 16:00

Lecturers:
Prof. Dr. Marcus Twellmann

Location:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Wed, 2019-11-06 14:00 - 16:00

Lecturers:
Prof. Dr. Marcus Twellmann

Location:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Wed, 2019-11-13 14:00 - 16:00

Lecturers:
Prof. Dr. Marcus Twellmann

Location:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Wed, 2019-11-20 14:00 - 16:00

Lecturers:
Prof. Dr. Marcus Twellmann

Location:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Wed, 2019-12-04 14:00 - 16:00

Lecturers:
Prof. Dr. Marcus Twellmann

Location:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Wed, 2019-12-11 14:00 - 16:00

Lecturers:
Prof. Dr. Marcus Twellmann

Location:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Wed, 2019-12-18 14:00 - 16:00

Lecturers:
Prof. Dr. Marcus Twellmann

Location:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Wed, 2020-01-08 14:00 - 16:00

Lecturers:
Prof. Dr. Marcus Twellmann

Location:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Wed, 2020-01-15 14:00 - 16:00

Lecturers:
Prof. Dr. Marcus Twellmann

Location:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Wed, 2020-01-22 14:00 - 16:00

Lecturers:
Prof. Dr. Marcus Twellmann

Location:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Wed, 2020-01-29 14:00 - 16:00

Lecturers:
Prof. Dr. Marcus Twellmann

Location:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Wed, 2020-02-05 14:00 - 16:00

Lecturers:
Prof. Dr. Marcus Twellmann

Location:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Wed, 2020-02-12 14:00 - 16:00

Lecturers:
Prof. Dr. Marcus Twellmann

Location:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Subjects A - Z