23105c        
        
          Internship        
      
      WiSe 19/20: P Biochemie und Mikrobiologie Kurs C (BM)
Eberhard Klauck, Silke Schilling
Information for students
      Schutzkittel aus Baumwolle mitbringen          
  Comments
        Qualifikationsziele:
Biochemie: Ziel des Basismoduls Biochemie ist, auf Basis naturwissenschaftlicher Grundlagen diejenigen Kenntnisse, Fähigkeiten, Fertigkeiten, Methoden sowie Einsichten in Zusammenhänge zu vermitteln, die zur grundlegenden Bearbeitung einer wissenschaftlichen Fragestellung benötigt werden. Die Studentinnen und Studenten besitzen Grundkenntnisse über die Prinzipien der Biochemie: Grundbausteine des Lebens, Aufbau komplexer Biomoleküle, Prinzipien des Stoffwechsels
Inhalt:
Biochemie: Einführung in die Spektrophotometrie, Lambert-Beersches-Gesetz, Absorptionschromatographie, Enzymassay, SDS-Poyacrylamid-Gelelektrophorese, Absorptionsspektenmessung
Mikrobiologie: Die Studierenden üben grundlegende Techniken des Arbeitens mit Mikroorganismen der niedrigsten Sicherheitsstufe (steriles Arbeiten, Wachstum von Mikroorganismen auf selektiven und nichtselektiven festen und flüssigen Medien, Zellzahlbestimmung, Färbung und Mikroskopieren) und lernen ausgewählte prokaryontische und eukaryontische Mikroorganismen kennen. close
  Biochemie: Ziel des Basismoduls Biochemie ist, auf Basis naturwissenschaftlicher Grundlagen diejenigen Kenntnisse, Fähigkeiten, Fertigkeiten, Methoden sowie Einsichten in Zusammenhänge zu vermitteln, die zur grundlegenden Bearbeitung einer wissenschaftlichen Fragestellung benötigt werden. Die Studentinnen und Studenten besitzen Grundkenntnisse über die Prinzipien der Biochemie: Grundbausteine des Lebens, Aufbau komplexer Biomoleküle, Prinzipien des Stoffwechsels
Inhalt:
Biochemie: Einführung in die Spektrophotometrie, Lambert-Beersches-Gesetz, Absorptionschromatographie, Enzymassay, SDS-Poyacrylamid-Gelelektrophorese, Absorptionsspektenmessung
Mikrobiologie: Die Studierenden üben grundlegende Techniken des Arbeitens mit Mikroorganismen der niedrigsten Sicherheitsstufe (steriles Arbeiten, Wachstum von Mikroorganismen auf selektiven und nichtselektiven festen und flüssigen Medien, Zellzahlbestimmung, Färbung und Mikroskopieren) und lernen ausgewählte prokaryontische und eukaryontische Mikroorganismen kennen. close
