14005 Undergraduate Course

WiSe 19/20: AM: SoWi "Trade unions in Japan"

Jan Niggemeier

Comments

Trotz eines umfassenden strukturellen Wandels und einer stetig zunehmenden Zahl von ArbeitnehmerInnen in irregulären, oftmals prekären Beschäftigungsverhältnissen, scheint die japanische Gewerkschaftsbewegung kaum von ihrer traditionellen Struktur und Form abzuweichen. Auch wenn sich der Organisationsgrad auf einem historischen Tief befindet, liegt der Fokus japanischer Gewerkschaften nach wie vor auf der Vertretung „regulär“ Beschäftigter in großen Unternehmen. Neben den etablierten Gewerkschaften gibt es jedoch auch Anzeichen einer alternativen Arbeiterbewegung, die durch neue Organisationsformen die Anliegen zuvor nicht repräsentierter Gruppen von Beschäftigten vertritt. Der inhaltliche Fokus dieses Proseminars liegt auf den wichtigsten Entwicklungen der japanischen Gewerkschaftsbewegung seit dem zweiten Weltkrieg, ihren Hauptakteuren, sowie aktuellen Problemen und Anzeichen des institutionellen Wandels in Japans industriellen Beziehungen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Frage, welche gesamtgesellschaftliche und politische Rolle Gewerkschaften im heutigen Japan spielen. Ziel des Seminars ist es, nicht nur einen Überblick über die grundlegenden Charakteristika der japanischen Gewerkschaftsbewegung, wie dem Modell der Betriebsgewerkschaft, der Produktivitätskoalitionen oder der zentralisierten Lohnoffensive im Frühjahr zu erhalten, sondern auch grundlegende Begriffe und Theorien aus den Industriellen Beziehungen kennenzulernen. Darüber hinaus sollen im Rahmen des Proseminars wissenschaftliche Arbeitstechniken, wie das Lesen wissenschaftlicher Texte, die Recherche geeigneter Quellen, das Zitieren aber auch das Präsentieren und Verschriftlichen erarbeiteter Inhalte vertieft und geübt werden. Ziel ist es, dass die Studierenden diese Fähigkeiten im Rahmen eines konkreten Seminararbeitsprojekts im Laufe des Semesters erarbeiten. close

13 Class schedule

Regular appointments

Thu, 2019-10-24 14:00 - 16:00

Lecturers:
Jan Niggemeier

Location:
2.2051 Besprechungsraum (Fabeckstr. 23/25)

Thu, 2019-10-31 14:00 - 16:00

Lecturers:
Jan Niggemeier

Location:
JK 25/138 (Habelschwerdter Allee 45)

Thu, 2019-11-14 14:00 - 16:00

Lecturers:
Jan Niggemeier

Location:
JK 25/138 (Habelschwerdter Allee 45)

Thu, 2019-11-21 14:00 - 16:00

Lecturers:
Jan Niggemeier

Location:
JK 25/138 (Habelschwerdter Allee 45)

Thu, 2019-11-28 14:00 - 16:00

Lecturers:
Jan Niggemeier

Location:
JK 25/138 (Habelschwerdter Allee 45)

Thu, 2019-12-05 14:00 - 16:00

Lecturers:
Jan Niggemeier

Location:
JK 25/138 (Habelschwerdter Allee 45)

Thu, 2019-12-12 14:00 - 16:00

Lecturers:
Jan Niggemeier

Location:
JK 25/138 (Habelschwerdter Allee 45)

Thu, 2019-12-19 14:00 - 16:00

Lecturers:
Jan Niggemeier

Location:
2.2051 Besprechungsraum (Fabeckstr. 23/25)

Thu, 2020-01-09 14:00 - 16:00

Lecturers:
Jan Niggemeier

Location:
2.2051 Besprechungsraum (Fabeckstr. 23/25)

Thu, 2020-01-23 14:00 - 16:00

Lecturers:
Jan Niggemeier

Location:
2.2051 Besprechungsraum (Fabeckstr. 23/25)

Thu, 2020-01-30 14:00 - 16:00

Lecturers:
Jan Niggemeier

Location:
2.2051 Besprechungsraum (Fabeckstr. 23/25)

Thu, 2020-02-06 14:00 - 16:00

Lecturers:
Jan Niggemeier

Location:
2.2051 Besprechungsraum (Fabeckstr. 23/25)

Thu, 2020-02-13 14:00 - 16:00

Lecturers:
Jan Niggemeier

Location:
2.2051 Besprechungsraum (Fabeckstr. 23/25)

Subjects A - Z