13943 Advanced Seminar

WiSe 19/20: Greek funerary reliefs

Asja Müller

Information for students

Ggf. finden einzelne Sitzungen an anderen Orten (Museen) statt.

Additional information / Pre-requisites

Die Seminare im Analytischen Modul B (LV 13942 und 13943) sind platzbeschränkt, um eine gleichmäßige Verteilung zu ermöglichen. Sollten Sie nach Vergabe der Plätze am 11.10. keinen Platz zugeteilt bekommen, melden Sie sich beim Sekretariat. close

Comments

Im Fokus des Seminars steht eine Gattung von Bildwerken, die nicht nur im Zusammenhang mit dem funerären Kontext griechischer Grabbezirke betrachtet werden kann, sondern auch Aufschluss über wichtige soziale Aspekte gibt. Insbesondere sind Grabreliefs hier geeignet, das Wertesystem der griechischen Polis zu erhellen. Entsprechend der erhaltenen Menge werden Grabreliefs klassischer Zeit während des Seminars bevorzugt betrachtet, aber auch die chronologische und stilistische Entwicklung von archaischer bis in klassische Zeit sowie die Besonderheiten verschiedener geographischer Landschaften sollen analysiert und diskutiert werden. close

Suggested reading

J. Bergemann, Demos und Thanatos. Untersuchungen zum Wertsystem der Polis im Spiegel der attischen Grabreliefs des 4. Jahrhunderts v. Chr. und zur Funktion der gleichzeitigen Grabbauten (München 1997); C. W. Clairmont, Classical Attic Tombstones I–VIII (Kilchberg 1993); H. Diepolder, Die attischen Grabreliefs des 5. und 4. Jahrhunderts v. Chr. (Berlin 1931); J. Fabricius, Die hellenistischen Totenmahlreliefs. Grabrepräsentation und Wertvorstellungen in ostgriechischen Städten (München 1999); H. Hiller, Ionische Grabreliefs der ersten Hälfte des 5. Jahrhunderts v. Chr., IstMitt Beih. 12 (Tübingen 1975); N. Himmelmann, Attische Grabreliefs (Opladen 1999); E. Pfuhl – H. Möbius, Die ostgriechischen Grabreliefs I–II (Mainz 1977–1979); G. M. A. Richter, The Archaic Gravestones of Attica (London 1961); N. Sojc, Trauer auf attischen Grabreliefs. Frauendarstellungen zwischen Ideal und Wirklichkeit (Berlin 2005); B. Schmaltz, Griechische Grabreliefs (Darmstadt 1983). close

16 Class schedule

Regular appointments

Tue, 2019-10-15 16:00 - 18:00

Lecturers:
Dr. Asja Kathrin Müller

Location:
0.2052 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Tue, 2019-10-22 16:00 - 18:00

Lecturers:
Dr. Asja Kathrin Müller

Location:
0.2052 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Tue, 2019-10-29 16:00 - 18:00

Lecturers:
Dr. Asja Kathrin Müller

Location:
0.2052 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Tue, 2019-11-05 16:00 - 18:00

Lecturers:
Dr. Asja Kathrin Müller

Location:
0.2052 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Tue, 2019-11-12 16:00 - 18:00

Lecturers:
Dr. Asja Kathrin Müller

Location:
0.2052 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Tue, 2019-11-19 16:00 - 18:00

Lecturers:
Dr. Asja Kathrin Müller

Location:
0.2052 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Tue, 2019-11-26 16:00 - 18:00

Lecturers:
Dr. Asja Kathrin Müller

Location:
0.2052 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Tue, 2019-12-03 16:00 - 18:00

Lecturers:
Dr. Asja Kathrin Müller

Location:
0.2052 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Tue, 2019-12-10 16:00 - 18:00

Lecturers:
Dr. Asja Kathrin Müller

Location:
0.2052 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Tue, 2019-12-17 16:00 - 18:00

Lecturers:
Dr. Asja Kathrin Müller

Location:
0.2052 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Tue, 2020-01-07 16:00 - 18:00

Lecturers:
Dr. Asja Kathrin Müller

Location:
0.2052 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Tue, 2020-01-14 16:00 - 18:00

Lecturers:
Dr. Asja Kathrin Müller

Location:
0.2052 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Tue, 2020-01-21 16:00 - 18:00

Lecturers:
Dr. Asja Kathrin Müller

Location:
0.2052 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Tue, 2020-01-28 16:00 - 18:00

Lecturers:
Dr. Asja Kathrin Müller

Location:
0.2052 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Tue, 2020-02-04 16:00 - 18:00

Lecturers:
Dr. Asja Kathrin Müller

Location:
0.2052 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Tue, 2020-02-11 16:00 - 18:00

Lecturers:
Dr. Asja Kathrin Müller

Location:
0.2052 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Subjects A - Z