13823 Seminar

WiSe 19/20: Architecture of the Isin-Larsa and Olb Babylonian Period in Mesopotamia

Margarete van Ess

Comments

Palastanlagen aus der Isin-Larsa- bis altbabylonischen Zeit wurden in vielen Orten Mesopotamiens ausgegraben. Im Rahmen der Lehrverstaltung sollen diese hinsichtlich ihres Grundrisses, der Bauweise sowie ihrer Funktionsbereiche vorgestellt und analysiert werden. Anhand der archäologischen Befunde und Funde können Ähnlichkeiten und Unterschiede zu normalen Wohnhäusern dargestellt und die Besonderheiten der wirtschaftlichen und repräsentativen Aufgaben der Palästen hervorgehoben werden. close

Suggested reading

Simon M. Halama, Eisenzeitliche Paläste in der nördlichen Levante, Münchener Abhandlungen zum Alten Orient 2 (2018), einleitende Kapitel Ernst Heinrich, Die Paläste im Alten Orient, Denkmäler antiker Architektur Bd. 15 (1984) Jean-Claude Margueron, Recherches sur les palais mésopotamiens de l’age du bronze, Bibliothèque Archéologique et historique 107, 1982 Jean-Claude Margueron, Les palais syriens a l’âge du bronze, in E. Lévy (Hrsg.), Le système palatial en Orient, en Grèce et à Rome. Actes du colloque de Strasbourg 19-22 juin 1985. Travaus du centre de recherches sur le Proche-Orient et la Grèce antiques 9 (1987) 127 – 158 Reallexikon der Assyiologie und Vorderasiatischen Archäologie Bd. 10 sub „Palast“ (2004) close

Additional appointments

Fri, 2019-10-18 09:00 - 13:00

Lecturers:
Dr. Margarete van Ess

Location:
0.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Fri, 2019-12-13 09:00 - 13:00

Lecturers:
Dr. Margarete van Ess

Location:
0.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Fri, 2020-01-10 09:00 - 17:00

Lecturers:
Dr. Margarete van Ess

Location:
0.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Fri, 2020-01-24 09:00 - 17:00

Lecturers:
Dr. Margarete van Ess

Location:
0.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Fri, 2020-01-31 09:00 - 17:00

Lecturers:
Dr. Margarete van Ess

Location:
0.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Subjects A - Z