13208 Workshop

WiSe 19/20: Planning and realizing a special exhibition at the Information Place Heavy Load-Bearing Body

Irene von Götz

Additional information / Pre-requisites

Das Seminar wird geleitet von Irene von Götz in Zusammenarbeit mit Philipp Holt und Patric Sperlich.

Comments

Der Schwerbelastungskörper ist eines der letzten Relikte der nationalsozialistischen Stadtplanungen für Berlin. Unweit der geplanten Nord-Süd-Achse testete der mehr als 12.000 Tonnen schwere Betonzylinder die Tragfähigkeit des Bodens für die größenwahnsinnigen und utopischen Bauten. Im Auftrag von Albert Speer, dem Generalbauinspektor der Reichshauptstadt, wurden im Zuge der Planungen tausende Menschen Opfer von Wohnungsverlust, Zwangsarbeit und Deportation. Die Seminarteilnehmer_innen werden im Laufe des Semesters eine Ausstellung am Informationsort Schwerbelastungskörper konzipieren und umsetzen. Kennenlernen werden sie alle Schritte, die zur Erstellung einer Ausstellung notwendig sind. Hierzu gehören u.a.: Themenfindung, historische Recherchen, Abbildungsrecherchen, Entwicklung von Gestaltungsideen, Verfassen und Lektorieren von Texten, Grafikarbeiten, Ausstellungsaufbau, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Projektmanagement. close

8 Class schedule

Regular appointments

Wed, 2019-10-16 10:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Irene von Götz

Wed, 2019-10-30 10:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Irene von Götz

Wed, 2019-11-13 10:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Irene von Götz

Wed, 2019-11-27 10:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Irene von Götz

Wed, 2019-12-11 10:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Irene von Götz

Wed, 2020-01-08 10:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Irene von Götz

Wed, 2020-01-22 10:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Irene von Götz

Wed, 2020-02-05 10:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Irene von Götz

Subjects A - Z