15201 Graduate Course

WiSe 19/20: Theories of Power

Ulrike Höppner

Comments

Macht ist einer dieser Begriffe, bei denen viele intuitiv denken, sie wüssten schon, was damit gemeint ist: Macht wird oft als das Gegenüber inszeniert, sie gilt als das, was, wenn es nur in den richtigen Händen läge, die Lösung (fast) aller Probleme ermöglichen würde. Macht ist einer der politischen (und politisch-theoretischen) Zentralbegriffe. Angesichts dessen ist es verwunderlich, dass Macht auch einer der Begriffe der politischen Theorie ist, über deren Minimalgehalt es quasi keinen Konsens gibt, auch wenn das oft behauptet wird. Es gibt eine grosse Vielfalt unterschiedlicher, sich überschneidender aber teilweise eben auch widersprechender Machttheorien. In diesem Seminar wollen wir uns dieser Vielfalt annähern, klassische Theorien (Max Weber, Michel Foucault, Hannah Arendt und weitere) detaillierter in den Blick nehmen und uns die Frage stellen, warum es weiterhin eine so grosse Vielfalt unterschiedlicher Vorstellungen davon gibt, was Macht ist, und wieso sich das wohl so bald nicht ändern dürfte. In diesem Seminar wird neben dem inhaltlichen auch besonderer Wert auch auf das methodische Lernen gelegt, also das Erlernen und Vertiefen praktischer Fähigkeiten (Argumentieren, Schreiben, Diskussionsprozesse Anleiten), die für Politikwissenschaftler*innen besonders wichtig sind. Eine Bereitschaft zum aktiven Mitarbeiten und zur regelmässigen Teilnahme an den Sitzungen ist darum unerlässlich. Nähere Informationen dazu werden kurz vor Semesterbeginn über das Campusmanagement per mail versandt. Eine Anmeldung ist aus diesem Grunde wünschenswert, auch wenn Sie noch nicht ganz sicher sind, ob Sie teilnehmen wollen. Die Abmeldung nach der ersten Sitzung ist problemlos möglich. close

15 Class schedule

Additional appointments

Tue, 2020-01-14 10:00 - 12:00

Lecturers:
Dr. Ulrike Höppner

Location:
Ihnestr.22/UG 5 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Tue, 2020-02-11 10:00 - 12:00

Lecturers:
Dr. Ulrike Höppner

Location:
Ihnestr.22/UG 5 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Regular appointments

Tue, 2019-10-15 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Ulrike Höppner

Location:
Ihnestr.22/UG 1 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Tue, 2019-10-22 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Ulrike Höppner

Location:
Ihnestr.22/UG 1 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Tue, 2019-10-29 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Ulrike Höppner

Location:
Ihnestr.22/UG 1 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Tue, 2019-11-05 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Ulrike Höppner

Location:
Ihnestr.22/UG 1 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Tue, 2019-11-12 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Ulrike Höppner

Location:
Ihnestr.22/UG 1 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Tue, 2019-11-19 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Ulrike Höppner

Location:
Ihnestr.22/UG 1 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Tue, 2019-11-26 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Ulrike Höppner

Location:
Ihnestr.22/UG 1 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Tue, 2019-12-03 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Ulrike Höppner

Location:
Ihnestr.22/UG 1 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Tue, 2019-12-10 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Ulrike Höppner

Location:
Ihnestr.22/UG 1 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Tue, 2019-12-17 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Ulrike Höppner

Location:
Ihnestr.22/UG 1 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Tue, 2020-01-07 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Ulrike Höppner

Location:
Ihnestr.22/UG 1 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Tue, 2020-01-14 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Ulrike Höppner

Location:
Ihnestr.22/UG 1 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Tue, 2020-01-21 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Ulrike Höppner

Location:
Ihnestr.22/UG 1 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Tue, 2020-01-28 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Ulrike Höppner

Location:
Ihnestr.22/UG 1 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Tue, 2020-02-11 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Ulrike Höppner

Location:
Ihnestr.22/UG 1 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Subjects A - Z