124208 Project Seminar

WiSe 19/20: Lernforschungsprojekt

Franziska Böttcher-Oschmann

Comments

In diesem Lernforschungsprojekt liegt der Schwerpunkt auf der Evaluation der eigenen, im Rahmen des Praxissemesters durchgeführten, Unterrichtseinheit(en) mit standardisierten Instrumenten. Dabei können spezifische Qualitätsaspekte des eigenen Unterrichts in den Blick genommen werden (z.B. Klassenmanagement, Instruktion oder Sprachförderung). Es können aber auch personale Merkmale der Schülerinnen und Schüler (z.B. Selbstwirksamkeitserwartungen, Fachinteresse oder Fehlerangst) untersucht werden, die sowohl als Voraussetzungen für Lehr-Lernprozesse als auch als Zielkriterium des Unterrichts angesehen werden.
Nach den Standards der Kultusministerkonferenz für die Lehrerbildung (2014) sollen Lehrkräfte ihre Entscheidungen nach Möglichkeit auf empirische Evidenz gründen. In diesem Sinne verpflichtet auch das Berliner Schulgesetz Lehrkräfte zur regelmäßigen Evaluation des eigenen Unterrichts. Zur Umsetzung einer datengestützten Unterrichtsentwicklung werden entsprechende professionsbezogene Forschungskompetenzen (Methoden-, Recherche-, Reflexions- und Kommunikationskompetenzen) benötigt, welche im Rahmen des Seminars gefördert werden sollen.
Im Seminar werden Sie verschiedene Instrumente (Fragebögen zur Selbsteinschätzung oder Beobachterbögen) zur Erfassung von Unterrichtsqualität und pädagogisch relevanten personalen Konstrukten kennenlernen. In Gruppen werden Sie eine Fragestellung erarbeiten, geeignete Instrumente auswählen und diese in Ihren eigenen Unterrichtseinheiten einsetzen. Die Daten werden anschließend gemeinsam ausgewertet, die Ergebnisse werden unter Rückgriff auf bisherige Forschungsbefunde interpretiert und reflektiert und zum Abschluss im Seminar präsentiert. close

16 Class schedule

Regular appointments

Thu, 2019-10-17 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Franziska Oschmann

Location:
K 23/11 (Habelschwerdter Allee 45)

Thu, 2019-10-24 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Franziska Oschmann

Location:
K 23/11 (Habelschwerdter Allee 45)

Thu, 2019-10-31 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Franziska Oschmann

Location:
K 23/11 (Habelschwerdter Allee 45)

Thu, 2019-11-07 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Franziska Oschmann

Location:
K 23/11 (Habelschwerdter Allee 45)

Thu, 2019-11-14 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Franziska Oschmann

Location:
K 23/11 (Habelschwerdter Allee 45)

Thu, 2019-11-21 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Franziska Oschmann

Location:
K 23/11 (Habelschwerdter Allee 45)

Thu, 2019-11-28 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Franziska Oschmann

Location:
K 23/11 (Habelschwerdter Allee 45)

Thu, 2019-12-05 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Franziska Oschmann

Location:
K 23/11 (Habelschwerdter Allee 45)

Thu, 2019-12-12 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Franziska Oschmann

Location:
K 23/11 (Habelschwerdter Allee 45)

Thu, 2019-12-19 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Franziska Oschmann

Location:
K 23/11 (Habelschwerdter Allee 45)

Thu, 2020-01-09 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Franziska Oschmann

Location:
K 23/11 (Habelschwerdter Allee 45)

Thu, 2020-01-16 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Franziska Oschmann

Location:
K 23/11 (Habelschwerdter Allee 45)

Thu, 2020-01-23 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Franziska Oschmann

Location:
K 23/11 (Habelschwerdter Allee 45)

Thu, 2020-01-30 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Franziska Oschmann

Location:
K 23/11 (Habelschwerdter Allee 45)

Thu, 2020-02-06 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Franziska Oschmann

Location:
K 23/11 (Habelschwerdter Allee 45)

Thu, 2020-02-13 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Franziska Oschmann

Location:
K 23/11 (Habelschwerdter Allee 45)

Subjects A - Z