28822a Graduate Course

WiSe 19/20: Wissenschaftliche Expertise und Mobilisierung: der öffentliche Diskurs über den Klimawandel

Hans Peter Peters

Information for students

Die Samstagstermine finden in der Habelschwerdter Allee 45/ L 201 statt.

Comments

Während die Realität des globalen Klimawandels, seine Verursachung durch den Menschen und seine Risiken in der deutschen Medienlandschaft und im politischen Diskurs weitgehend als wissenschaftlich belegt gelten, orientiert sich das politische und individuelle Handeln nur zögerlich an dieser Einsicht. Offensichtlich reicht wissenschaftliche Expertise nicht aus, um notwendige Strukturänderungen in der Industriegesellschaft und individuelle Änderungen von Konsum- und Lebensstilen zu initiieren. Proteste gegen den Braunkohle-Tagebau im Hambacher Forst, die "Fridays for Future" Bewegung oder der Angriff des Video-Bloggers "Rezo" auf die CDU und ihre Klimapolitik haben das Ziel, über die Mobilisierung der Öffentlichkeit den Veränderungsprozess zu beschleunigen. Das Seminar und die zugehörige Methodenübung im Folgesemester gehen am Beispiel des Klimawandels der Frage nach dem Zusammenhang zwischen wissenschaftlicher Expertise und Mobilisierung nach. Wie nutzen Wissenschaftler, Stakeholder und Protestakteure wissenschaftliche Expertise zur Mobilisierung der Öffentlichkeit? Mit welchen Strategien delegitimieren Stakeholder, Politiker und Bürger durch wissenschaftliche Expertise begründete Forderungen nach raschen Veränderungen des Status quo? Welche Rolle spielen die journalistischen Medien dabei? Dabei befassen wir uns unter anderem mit dem Rollenverständnis und den Kommunikationsstrategien von Wissenschaftlern, kognitiven Prozessen bei der Informationsrezeption ("motivated reasoning"), dem öffentlichen Umgang mit wissenschaftlicher Expertise durch Umweltaktivisten, "Klimaskeptiker" und Politiker, als auch mit dem journalistischen Rollenverständnis z.B. als distanzierter Beobachter oder Protagonist in der Debatte über Klimapolitik. close

10 Class schedule

Regular appointments

Fri, 2019-10-25 13:00 - 18:00

Lecturers:
Prof. Dr. Hans Peter Peters

Location:
Garystr.55/101 Seminarraum (Garystr. 55)

Fri, 2019-11-22 13:00 - 18:00

Lecturers:
Prof. Dr. Hans Peter Peters

Location:
Garystr.55/101 Seminarraum (Garystr. 55)

Fri, 2019-12-13 13:00 - 18:00

Lecturers:
Prof. Dr. Hans Peter Peters

Location:
Garystr.55/101 Seminarraum (Garystr. 55)

Fri, 2020-01-10 13:00 - 18:00

Lecturers:
Prof. Dr. Hans Peter Peters

Location:
Garystr.55/101 Seminarraum (Garystr. 55)

Fri, 2020-01-24 13:00 - 18:00

Lecturers:
Prof. Dr. Hans Peter Peters

Location:
Garystr.55/101 Seminarraum (Garystr. 55)

Sat, 2019-10-26 09:00 - 12:00
Sat, 2019-11-23 09:00 - 12:00
Sat, 2019-12-14 09:00 - 12:00
Sat, 2020-01-11 09:00 - 12:00
Sat, 2020-01-25 09:00 - 12:00

Subjects A - Z