16470        
        
          Seminar        
      
      WiSe 19/20: Gedichte übersetzen, Sprachkörper vernetzen
Uljana Wolf
Information for students
        Die Lehrveranstaltung ist offen für Master-Studierende der AVL sowie Bachelor-Studierende ab dem 2. Bachelorjahr der AVL. 
Interessierte melden sich bitte mit Anschreiben, unter Angabe von Studienfächern, Fachsemestern, Muttersprache(n) und Fremdsprachenkenntnissen sowie mit ein paar Sätzen über die Motivation zur Teilnahme an diesem Seminar 
in einer einzigen pdf-Datei (inklusive Anschreiben) zwischen dem 1. September bis 23. September 2019 bei:
Uljana Wolf; Email:  uljana.wolf@fu-berlin.de 
        close
    
  Additional information / Pre-requisites
        Den Abschluss bildet eine öffentliche Seminarsitzung im Literarischen Colloquium Berlin (Termin folgt).
 Eine Veranstaltung des Deutschen Übersetzerfonds in Zusammenarbeit mit dem Peter Szondi-Institut der Freien Universität Berlin         close
    
  Comments
        Ein poetischer Text, schrieb die Lyrikerin Anja Utler, „verhandelt nicht äußere Wirklichkeit in Gedichtform“. Vielmehr materialisiert sich „in seiner konkreten Gestalt“ unsere Welterzeugung – durch den Körper, durch die Sprache, durch Sprach-Körper. Beim Übersetzen solcher Texte hilft uns die alte Dichotomie zwischen Inhalt und Form also nicht viel weiter. Die aufregende Frage ist: Wie vollzieht man diese sprach-körperliche Gestaltwerdung in der anderen Sprache nach? Die Lektüre ausgewählter Aufsätze (von Schleiermacher über Novalis bis Spivak) wechselt mit eigenen Übersetzungsproben, die ausführlich im Seminar besprochen werden. Wir wollen auf den Atem von Gedichten achten, auf ihre körperlichen Gesten: Wortstellung, Zeilenbrüche, Reime, Rhythmus, Prosodie, Vokal- und Konsonantencluster, Brüche, Sprünge, Stockungen. Die Auswahl der zu übersetzenden Texte wird zu Beginn in Abstimmung mit den Teilnehmenden und ihren Sprachen geklärt. Es besteht auch die Möglichkeit, als Kurs gemeinsam an der Übersetzung eines längeren Gedichtzyklus zu arbeiten.
Erwartet werden sehr gute Deutschkenntnisse, gute Englischkenntnisse und die Bereitschaft, sich beim Übersetzen lyrischer Texte erfinden und verlieren zu wollen. 
        close
    
  16 Class schedule
Regular appointments
                  
                    
                      Thu, 2019-10-17 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2019-10-24 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2019-10-31 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2019-11-07 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2019-11-14 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2019-11-21 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2019-11-28 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2019-12-05 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2019-12-12 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2019-12-19 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2020-01-09 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2020-01-16 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2020-01-23 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2020-01-30 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2020-02-06 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2020-02-13 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                
              