15351        
        
          Seminar        
      
      WiSe 20/21: Mauern
Philipp Lepenies Reinhard Bernbeck
Kommentar
        Mauern - vergleichende historische und politische Analyse eines Bauwerks
Trumps Grenzmauer zu Mexiko, die Israelische Mauer im Westjordanland, die Berliner Mauer, die Chinesische Mauer, der Limes, die Mauer in den Köpfen. Mauern sind menschengemachter Ausdruck bestimmter politischer Ziele - in fast allen Kulturen und seit Jahrtausenden. In diesem Seminar werden wir uns mit der Politik von Mauern beschäftigen - aus multidisziplinärer und vergleichender Perspektive (Politik, Geschichte und Archäologie). Dabei wird nicht nur erörtert, was Mauern bedeuten und mit welcher politischen Zielsetzung sie errichtet wurden. Aus einer methodischen Perspektive der Materialität geht es auch um die Art und Weise, was die Bauweise von Mauern (politisch) aussagen kann.         Schließen
    
  