UP1503118 Seminar

WiSe 20/21: Fragebogenprogrammierung und Ergebnispräsentation mit strukturierten Metadaten

Claudia Saalbach

Hinweise für Studierende

Für weitere Informationen bitte im Vorlesungsverzeichnis der Universität Potsdam nachschlagen. https://puls.uni-potsdam.de/qisserver/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&publishid=83763&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung Schließen

Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

Die Veranstaltung findet, abgesehen von der ersten Sitzung, als asynchrone Onlineveranstaltung über ZOOM statt. Die erste Sitzung ist am 3.11.2020, 10:00 Uhr. Alle weiteren Termine werden individuell vereinbart. Wenn Sie an der ersten Sitzung nicht teilnehmen können, senden Sie bitte eine E-Mail an claudia.saalbach@uni-potsdam.de https://uni-potsdam.zoom.us/j/4723315921 Meeting ID: 472 331 5921 Password: 63969644 Schließen

Kommentar

Wer selbst schon einmal eine Umfrage durchgeführt hat, weiß, dass bis zum fertigen Ergebnisbericht zahlreiche Arbeitsschritte nötig sind. Es wird ein Fragebogen entworfen und programmiert – möglicherweise sogar für verschiedene Modi (Mail, Web, CAPI, CATI) oder Sprachen. Die erhobenen Daten werden beschriftet, analysiert und in Form von Ergebnistabellen und -grafiken präsentiert. Oftmals werden bei diesen Arbeitsschritten Fragebogeninformationen, wie Frage- und Antworttexte, Variablennamen, Werte und Wertelabels wiederholt in den Computer eingetippt, was nicht nur aufwendig, sondern auch fehleranfällig ist und damit die Qualität der Ergebnisse beeinträchtigt. Strukturierte Metadaten ermöglichen eine Arbeitsweise, bei der die Fragebogeninformation nur einmal erfasst werden müssen. Anstatt die Fragebogeninformationen immer wieder neu einzutippen, wird eine Metadatei ausgelesen. Wie das geht, lernen Sie in diesem Seminar. Das Seminar ist asynchron organisiert und hat einen Workshop-Charakter, wobei Sie individuelle Surveyprojekte bearbeiten. Als Grundlage dient ein Fragebogen, den Sie selbst wählen können. Diesen Fragebogen programmieren Sie als maschinenlesbaren Papierfragebogen und als Onlinefragebogen. Sie lernen, wie Sie die Programmierung mit Hilfe einer strukturierten Metadatei beschleunigen können. Für die individuellen Fragebögen werden zu Übungszwecken fiktive Antwortdaten simuliert, mit Hilfe derer Sie dynamische Ergebnistabellen und -grafiken erstellen. Über die Programmierung hinaus vermittelt das Seminar Grundlagen zu den visuellen Designprinzipien von Fragebögen, Tabellen und Grafiken. Das Material wird wöchentlich zu einem festen Termin zur Verfügung gestellt. Um Sie bestmöglich bei Ihrem Projekt zu unterstützen, erhalten Sie jede Woche ein individuelles Feedback über ein Zoom-Meeting. Die Termine können individuell vereinbart werden. Für die Teilnahme am Seminar sind Kenntnisse in Stata und/oder R Voraussetzung, in LaTeX wünschenswert aber nicht notwendig. Die im Seminar benutzte Software ist frei zugänglich: LaTeX (Overleaf), SurveyAMC, Limesurvey, Auto-Multiple-Choice, ClickAMC, R. Schließen

Studienfächer A-Z