17084        
        
          Proseminar        
      
      WiSe 20/21: Online: Das Epos in Mittelalter und Früher Neuzeit
Susanne Zepp-Zwirner
Kommentar
        Im Mittelpunkt dieses Proseminars steht das iberoromanische Epos in Mittelalter und Früher Neuzeit. Nach einer Einführung in ausgewählte Kapitel der Gattungsgeschichte (dazu gehören die homerischen Epen und die „Aeneis“ von Vergil) werden wir anhand ausgewählter Ausschnitte insgesamt vier wirkmächtige Epen behandeln, um nachzuvollziehen, wie in dieser narrativen Großform in Versen kollektive Geschichte repräsentiert wird: Das mittelalterliche Epos „Cantar de mio Cid“, das zwischen Ende des 12. und Anfang des 13. Jahrhunderts entstanden ist, „La Araucana“ von Alonso de Ercilla, in drei Teilen 1569 und 1578 bis 1589 erschienen, das Epos „Os Lusíadas“ von Luís Vaz de Camões (1572) und schließlich „La Cristíada“ von Diego de Hojeda, ein Epos, das 1611 erschien.         Schließen
    
  Literaturhinweise
        ? Fassung des mittelalterliche Epos „Cantar de mio Cid“ in modernem Spanisch: http://www.cervantesvirtual.com/obra/cantar-de-mo-cid-3--texto-modernizado-0/ 
? Portal von cervantesvirtual.com über das epische Werk von Alonso de Ercilla: http://www.cervantesvirtual.com/portales/alonso_de_ercilla/  
        Schließen
    
  14 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Mo, 02.11.2020 12:15 - 13:45                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 09.11.2020 12:15 - 13:45                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 16.11.2020 12:15 - 13:45                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 23.11.2020 12:15 - 13:45                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 30.11.2020 12:15 - 13:45                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 07.12.2020 12:15 - 13:45                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 14.12.2020 12:15 - 13:45                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 04.01.2021 12:15 - 13:45                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 11.01.2021 12:15 - 13:45                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 18.01.2021 12:15 - 13:45                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 25.01.2021 12:15 - 13:45                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 01.02.2021 12:15 - 13:45                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 08.02.2021 12:15 - 13:45                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 15.02.2021 12:15 - 13:45                    
                        
    
    
                  
                
              