16400
Grundkurs
WiSe 20/21: Online: Grundkurs
Esther von der Osten
Hinweise für Studierende
Diese Lehrveranstaltung findet vollständig online statt.
Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen
Der Grundkurs wird von einem Tutorium (LV 16400a) begleitet.
Kommentar
Lesen ist eine Grundkompetenz des literaturwissenschaftlichen Arbeitens. In diesem Einführungskurs werden wir uns fragen, was literaturwissenschaftliche Lektüre ist und an welchen Fragestellungen sie sich ausrichtet. Dabei werden wir neben dem Lesen auch das Fragen üben und uns fragen, wie „üben“ zu übersetzen wäre. Andere Künste, mit denen Literatur sich unterhält, sowie die Art und Weise, wie diese Unterhaltung sich jeweils gestaltet, werden ebenfalls zur Sprache kommen. Das Seminar bietet anhand ausgewählter theoretischer und literarischer Texte eine Einführung in Grundbegriffe und Bereiche der Literaturwissenschaft. Welches Handwerkszeug kann bei der Analyse lyrischer, dramatischer und erzählender Texte zum Einsatz kommen. Womit befassen sich Poetik, Rhetorik, Ästhetik. Wer spricht wann wo aus welcher Perspektive in welcher Weise in welcher Art von Text? Was hat eine literarische Gattung mit Gendertheorie zu tun, und warum ruft bei Baudelaire ein Schwan im tragischen Versmaß nach Regen? Wie klingt sein Ruf heute? Was ist das Heute, was ist die Gegenwart von Literatur? Sind diese Fragen sinnvoll? Und was ist und was macht Sinn?
Wir lesen – oft in Auszügen, immer textnah – literarische Texte von Ingeborg Bachmann, Charles Baudelaire, Georg Büchner, Hélène Cixous, Assia Djebar, Homer, Franz Kafka, Heinrich von Kleist, Thomas Mann, Christoph Ransmayr, William Shakespeare und theoretische Texte von Aristoteles, Erich Auerbach, Roland Barthes, Walter Benjamin, Judith Butler, Jacques Derrida, Michel Foucault, Sigmund Freud, Roman Jakobson, Gayatri Spivak, Peter Szondi. Wir werden diese Texte nicht allesamt besprechen, sondern gemeinsam eine Auswahl daraus treffen.
Wir werden überdies ein Online-Ton-Archiv hinzuziehen und einen Film sehen.
Themen: Fiktion, Mimesis, Intertextualität, Intermedialität, Erzähltheorie, Performativität, Tropen, Rhetorik, Poetik, Ästhetik, Autor, Gattung/Genre/Gender, Zeichen, Übersetzung, Postkolonialität.
Schließen
Literaturhinweise
Zur Einführung ist empfehlenswert:
Jonathan Culler, Literaturtheorie, übersetzt von Andreas Mahler, Stuttgart Reclam 2002
Jochen Vogt, Einladung zur Literaturwissenschaft, UTB/Fink 7. Aufl. 2016
14 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Do, 05.11.2020 08:15 - 09:45
Do, 12.11.2020 08:15 - 09:45
Do, 19.11.2020 08:15 - 09:45
Do, 26.11.2020 08:15 - 09:45
Do, 03.12.2020 08:15 - 09:45
Do, 10.12.2020 08:15 - 09:45
Do, 17.12.2020 08:15 - 09:45
Do, 07.01.2021 08:15 - 09:45
Do, 14.01.2021 08:15 - 09:45
Do, 21.01.2021 08:15 - 09:45
Do, 28.01.2021 08:15 - 09:45
Do, 04.02.2021 08:15 - 09:45
Do, 11.02.2021 08:15 - 09:45
Do, 18.02.2021 08:15 - 09:45