14354 Vertiefungsseminar

WiSe 20/21: Der Ehrbegriff unter iranischsprachigen Völkern

Khanna Usoyan

Kommentar

Ehre ist ein komplexes vielschichtiges Konzept, das häufig in „traditionellen“ nichtwestlichen Gesellschaften und auch noch in einigen Teilen Europas zu finden ist. Ehre, die fälschlicherweise als eine Art „vormodernes Unkraut in einem modernen Garten der Würde“ angesehen wird (Aase 2013: 6), wird häufig als Ergebnis des von Einwanderern nach Europa gebrachten „Kulturgepäcks“ (kulturellen Erbes) erklärt. Obwohl Peter Berger (1970: 339–347) behauptete, dass die moderne Gesellschaft keinen Raum für Ehre hat, spielt sie im heutigen Europa eine Rolle. „Ehrenkodexe“ sind weitgehend ungeschriebene sozialrechtliche Gesetze, die von der Mehrheit der vorgestellten Gemeinschaft geteilt werden. Da die überwiegende Mehrheit der ethnischen Perser im Iran keine Stammesnomaden sind (Pers. ?ašayer) und großenteils den Staat mit seinem Rechtssystem akzeptieren, gehen ihre Ehrbegriffe (die z.B. mit Vokabeln vermittelt sind wie aberu, heisiyat, nam-e nik, namus, gayrat, usw.) oft nicht über die Grundfamilie und die soziale Interaktion hinaus und funktionieren nicht wie z.B. unter gewissen iranophonen Stammesgesellschaften als deren Selbstregulierungssystem. Ziel dieser Vertiefungsseminaren ist es die Dimensionen und die Komplexität des Konzepts der Ehre besser zu verstehen und zu zeigen, wie das Konzept der Ehre als Selbstregulierungssystem fungiert und welche Rolle es bei der Konfliktlösung spielt. Schließen

Literaturhinweise

Die Studierenden erhalten alle für die Klasse benötigte Unterrichtsmaterial. Empfohlene Literatur: 1. AASE, T., (ed.), Tournaments of Power. Honor and Revenge in the Contemporary World, London, 2002. 2. BERGER, P., ‘On the Obsolescence of the Concept of Honour’, European Journal of Sociology, vol 11, Plon, Paris, 1970, pp. 339–347. 3. BOURDIEU, P., Entwurf einer Theorie der Praxis auf der ethnologischen Grundlage der kabylischen Gesellschaft, Frankfurt am Main, 1979. 4. PERISTIANY, J. G. (ed.), Honour and Shame: The Values of Mediterranean Society, London, 1965. 5. PITT-RIVERS, J., ‘Honour’, Proceedings of the British Academy, 94, 1997, pp. 229–251. 6. PITT-RIVERS, J., ‘Honor and social status’, in: PERISTIANY, J. G. (ed.), Honour and Shame: The Values of Mediterranean Society, Chicago, 1996, pp. 19–77. Schließen

15 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Do, 05.11.2020 12:15 - 13:45

Dozenten:
PD Dr. Khanna Usoyan

Do, 12.11.2020 12:15 - 13:45

Dozenten:
PD Dr. Khanna Usoyan

Do, 19.11.2020 12:15 - 13:45

Dozenten:
PD Dr. Khanna Usoyan

Do, 26.11.2020 12:15 - 13:45

Dozenten:
PD Dr. Khanna Usoyan

Do, 03.12.2020 12:15 - 13:45

Dozenten:
PD Dr. Khanna Usoyan

Do, 10.12.2020 12:15 - 13:45

Dozenten:
PD Dr. Khanna Usoyan

Do, 17.12.2020 12:15 - 13:45

Dozenten:
PD Dr. Khanna Usoyan

Do, 07.01.2021 12:15 - 13:45

Dozenten:
PD Dr. Khanna Usoyan

Do, 14.01.2021 12:15 - 13:45

Dozenten:
PD Dr. Khanna Usoyan

Do, 21.01.2021 12:15 - 13:45

Dozenten:
PD Dr. Khanna Usoyan

Do, 28.01.2021 12:15 - 13:45

Dozenten:
PD Dr. Khanna Usoyan

Do, 04.02.2021 12:15 - 13:45

Dozenten:
PD Dr. Khanna Usoyan

Do, 11.02.2021 12:15 - 13:45

Dozenten:
PD Dr. Khanna Usoyan

Do, 18.02.2021 12:15 - 13:45

Dozenten:
PD Dr. Khanna Usoyan

Do, 25.02.2021 12:15 - 13:45

Dozenten:
PD Dr. Khanna Usoyan

Studienfächer A-Z