WiSe 20/21  
Geschichts- und...  
Prähistorische ...  
Lehrveranstaltung

WiSe 20/21: Altertumswissenschaften (WE 3)

Prähistorische Archäologie (Studienordnung 2012)

0273c_k120

Die aktuelle Studien- und Prüfungsordnung finden Sie bitte hier .

  • Grundlagen der Altertumswissenschaften I

    0272cA1.1

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten können zwischen primären und sekundären Quellen unterscheiden und sind in der Lage, ... Lesen Sie weiter
    • 13700 Einführung
      Grundlagen der Altertumswissenschaften I (Wolfram Schier; Lorenz Winkler-Horacek, Sebastian Tonio Richter, Susann Pollock, Joost Hazenbos, Anne-Kathrin Hodgkinson)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 02.11.2020)
      Ort: ONLINE - zeitABhängig oder zeitUNabhängig je nach Dozent
    • 13701 Methodenübung
      Methodenübung Grundlagen der Altertumswissenschaft (Asja Müller (KA), Georg Roth (PA), Tina Beck-Hasselbach (ÄG), Yvonne Helmholz (VAA), Lisa Wilhelmi (AO))
      Zeit: je nach Fach und Dozent, siehe Lektionen (Erster Termin: 04.11.2020)
      Ort: keine Angabe
  • Grundlagen der Altertumswissenschaften II

    0272cA1.2

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten können Fragestellungen formulieren, ein wissenschaftliches Thema präsentieren und es ... Lesen Sie weiter
    Modul ohne Lehrangebot
  • Integratives Themenmodul

    0272cA1.3

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten können selbstständig interdisziplinär und strukturell die im Modul aufgeworfenen ... Lesen Sie weiter
    • 13702 Einführung
      Integratives Themenmodul: Mischwesen (Dominik Bonatz, Elke Kaiser, Doris Gutsmiedl-Schümann, Enrico Lehnhardt, Lorenz Winkler-Horacek, Gösta Gabriel)
      Zeit: Mi 10:15-11:45, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 04.11.2020)
      Ort: Online, teilweise Zeitabhängig, teilweise Zeitunabhängig, je nach Referent/Dozent
  • Arbeitstechniken und Grundlagen

    0273cA2.1

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten besitzen grundlegende Kenntnisse und können wissenschaftliche schriftliche Arbeiten und ... Lesen Sie weiter
  • Vor- und frühgeschichtliche Epochen im Überblick I

    0273cA2.2

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten beherrschen grundlegende Kenntnisse über die Epoche der Steinzeit. Sie sind in der ... Lesen Sie weiter
    • 13880 Einführung
      Grundkurs STEINZEIT (Elke Kaiser, Georg Roth)
      Zeit: Mo 10:15-11:45, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 02.11.2020)
      Ort: -1.2009 großer Hörsaal (UG) (Fabeckstr. 23/25)
    • 13882 Seminaristischer Unterricht
      Übung zum Grundkurs Neolithikum (Georg Roth)
      Zeit: 14täglich im Wechsel mit der Methodenübung zur GdA (Erster Termin: 04.11.2020)
      Ort: Online - zeitABhängig
  • Vor- und frühgeschichtliche Epochen im Überblick II

    0273cA2.3

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten beherrschen grundlegende Kenntnisse über die Epochen der Kupfer- und Bronzezeit. Sie ... Lesen Sie weiter
    Modul ohne Lehrangebot
  • Vor- und frühgeschichtliche Epochen im Überblick III

    0273cA2.4

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten erwerben grundlegende Kenntnisse über die Epoche der vorrömischen Eisenzeit. Sie sind ... Lesen Sie weiter
    Modul ohne Lehrangebot
  • Vor- und frühgeschichtliche Epochen im Überblick IV

    0273cA2.5

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten besitzen grundlegende Kenntnisse über das erste nachchristliche Jahrtausend. Sie sind ... Lesen Sie weiter
    Modul ohne Lehrangebot
  • Sachkultur und Chronologie in der Vor- und Frühgeschichte

    0273cA2.6

    Qualifikationsziele:

    Bezogen auf einen enger gefassten Zeitabschnitt verfügen die Studentinnen und Studenten über vertiefte Kenntnisse in ... Lesen Sie weiter
  • Gattungen A - Haus und Siedlung

    0273cA3.1

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten besitzen Grundkenntnisse des Siedlungswesens als einer der wichtigsten Befundgattungen ... Lesen Sie weiter
    Modul ohne Lehrangebot
  • Sachgebiet D - Wirtschaftsarchäologie

    0273cA3.10

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten beherrschen Grundkenntnisse und kennen wirtschaftshistorische und kultur- ... Lesen Sie weiter
  • Sachgebiet E - Siedlungs- und Landschaftsarchäologie

    0273cA3.11

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten können siedlungsgeographische und landschaftsökologische Fragestellungen auf ... Lesen Sie weiter
    Modul ohne Lehrangebot
  • Epochen eines Kulturraums A mit Exkursion

    0273cA3.12

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten besitzen vertiefte Kenntnisse der Epochen eines exemplarischen Kulturraumes ... Lesen Sie weiter
    • 13904 Einführungskurs
      Archäologie der Niederlande (Maaike Groot)
      Zeit: Do 12:15-13:45 (Erster Termin: 05.11.2020)
      Ort: Online - ZeitABhängig
    • 13905 Exkursion
      Exkursion durch die Niederlande (Maaike Groot; Elke Kaiser)
      Zeit: ca. 12tägige Exkursion voraussichtlich im April 2021
      Ort: keine Angabe
  • Epochen eines Kulturraums B mit Seminar

    0273cA3.13

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten besitzen vertiefte Kenntnisse der Epochen eines exemplarischen Kulturraumes ... Lesen Sie weiter
  • Gattungen B - Grab und Bestattung

    0273cA3.2

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten kennen die Quellengattung der Gräber überblicksartig. Sie können Grabanlagen ... Lesen Sie weiter
  • Gattungen C - Deponierung und Kultplatz

    0273cA3.3

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten besitzen Grundkenntnisse über Deponierungen und Relikte kultischer Handlungen im vor- ... Lesen Sie weiter
  • Einführung in die Methoden des Faches A - Quantitative und numerische Methoden

    0273cA3.4

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten besitzen Grundkenntnisse quantitativer analytischer Verfahren, die zum aktuellen ... Lesen Sie weiter
    Modul ohne Lehrangebot
  • Einführung in die Methoden des Faches B - Archäometrie

    0273cA3.5

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten besitzen Grundkenntnisse archäometrischer Methoden, sie kennen Möglichkeiten und ... Lesen Sie weiter
    Modul ohne Lehrangebot
  • Einführung in die Methoden des Faches C - Archäobiologie

    0273cA3.6

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten besitzen Grundkenntnisse archäologisch relevanter naturwissenschaftlicher Disziplinen ... Lesen Sie weiter
  • Sachgebiet A - Sozialgeschichte, Sozialanalyse, Gender Studies

    0273cA3.7

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten besitzen vertiefte Kenntnisse in den Themenbereichen Vor- und frühgeschichtliche ... Lesen Sie weiter
    Modul ohne Lehrangebot
  • Sachgebiet B - Kult, Ritual und Religion

    0273cA3.8

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten beherrschen detaillierte Kenntnisse archäologischer Befunde, die mit Kult, Ritual und ... Lesen Sie weiter
    Modul ohne Lehrangebot
  • Sachgebiet C - Archäobiologie als Spezialdisziplin

    0273cA3.9

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten können Entwicklungen in der Wirtschaftsweise, der Umwelt oder in der speziellen ... Lesen Sie weiter
    Modul ohne Lehrangebot
  • Grundlagen der Ägyptischen Archäologie

    0270cA2.1

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten besitzen grundlegende Kenntnisse über die ägyptische Vor- und Frühgeschichte sowie ... Lesen Sie weiter
  • Archäologisches Modul I

    0270cA2.2

    Qualifikationsziele:

    Aufbauend auf den im Modul „Grundlagen der Ägyptischen Archäologie“ vermittelten Kenntnissen und Fähigkeiten besitzen ... Lesen Sie weiter
  • Einführung in die ägyptische Schrift und Sprache (Mittelägyptisch)

    0270cA3.1

    Qualifikationsziele:

    Nach Abschluss des Moduls beherrschen die Studentinnen und Studenten einen Grundstamm an Hieroglyphenzeichen und ... Lesen Sie weiter
  • Einführungsmodul Einführung in die Altorientalistik

    0271cA2.1

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten kennen die Grundzüge der altorientalischen Geschichte, Chronologie und Kultur, die ... Lesen Sie weiter
  • Lektüre Hethitisch A - Historische, juristische und administrative Texte

    0271cA2.10

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten verfügen über erweiterte Kenntnis der grammatischen Strukturen, der diachronen und ... Lesen Sie weiter
    Modul ohne Lehrangebot
  • Lektüre Hethitisch B - Rituale und Gebete

    0271cA2.11

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten verfügen über erweiterte Kenntnis der grammatischen Strukturen und der diachronen und ... Lesen Sie weiter
    Modul ohne Lehrangebot
  • Lektüre Hethitisch C - Mythologische und epische Texte

    0271cA2.12

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten verfügen über erweiterte Kenntnis der grammatischen Strukturen und der diachronen und ... Lesen Sie weiter
  • Lektüre Sumerisch A - Briefe und Urkunden

    0271cA2.13

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten verfügen über erweiterte Kenntnis der grammatischen Strukturen und der diachronen und ... Lesen Sie weiter
  • Lektüre Sumerisch B - Gesetze, Rechts- und Gerichtsurkunden

    0271cA2.14

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten verfügen über erweiterte Kenntnis der grammatischen Strukturen und der diachronen und ... Lesen Sie weiter
    Modul ohne Lehrangebot
  • Lektüre Sumerisch C - Literarische Texte

    0271cA2.15

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten verfügen über erweiterte Kenntnis der grammatischen Strukturen und der diachronen und ... Lesen Sie weiter
    Modul ohne Lehrangebot
  • Lektüre alternative altorientalische Sprache A

    0271cA2.16

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten verfügen über erweiterte Kenntnis der grammatischen Strukturen und der diachronen und ... Lesen Sie weiter
    Modul ohne Lehrangebot
  • Lektüre alternative altorientalische Sprache B

    0271cA2.17

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten verfügen über erweiterte Kenntnis der grammatischen Strukturen und der diachronen und ... Lesen Sie weiter
    Modul ohne Lehrangebot
  • Lektüre alternative altorientalische Sprache C

    0271cA2.18

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten verfügen über erweiterte Kenntnis der grammatischen Strukturen und der diachronen und ... Lesen Sie weiter
    Modul ohne Lehrangebot
  • Grundmodul 1. Sprache - Einführung in Akkadisch

    0271cA2.2

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten verfügen über Grundwissen über Grammatik und Lexik des Akkadischen, ins- besondere der ... Lesen Sie weiter
    Modul ohne Lehrangebot
  • Grundmodul: Einführung in Hethitisch

    0271cA2.3

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten verfügen über Grundwissen über Grammatik und Lexik des Hethitischen, insbesondere des ... Lesen Sie weiter
  • Grundmodul: Einführung in Sumerisch

    0271cA2.4

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten verfügen über Grundwissen über Grammatik und Lexik des Sumerischen, insbesondere des ... Lesen Sie weiter
  • Einführung in alternative altorientalische Sprache

    0271cA2.5

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten besitzen Grundwissen über Grammatik und Lexik einer altorientalischen Sprache der ... Lesen Sie weiter
    Modul ohne Lehrangebot
  • Lektüre Akkadisch A - Historische Texte

    0271cA2.6

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten verfügen über erweiterte Kenntnis der grammatischen Strukturen und der diachronen und ... Lesen Sie weiter
    Modul ohne Lehrangebot
  • Lektüre Akkadisch B - Gesetze, Wirtschafts-, Verwaltungstexte und Briefe

    0271cA2.7

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten verfügen über erweiterte Kenntnis der grammatischen Strukturen und der diachronen und ... Lesen Sie weiter
    Modul ohne Lehrangebot
  • Lektüre Akkadisch C - Literarische Texte

    0271cA2.8

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten verfügen über erweiterte Kenntnis der grammatischen Strukturen und der diachronen und ... Lesen Sie weiter
    Modul ohne Lehrangebot
  • Lektüre Akkadisch D - Texte der kultischen und gelehrten Tradition

    0271cA2.9

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten verfügen über erweiterte Kenntnis der grammatischen Strukturen und der diachronen ... Lesen Sie weiter
  • Chronologisches Modul - Epochen der Klassischen Antike

    0272cA2.1

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten besitzen ein grundlegendes Verständnis des wissenschaftlichen Umgangs mit historischen ... Lesen Sie weiter
  • Systematisches Modul A - Antike Architektur und Topographie

    0272cA2.2

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten haben Erfahrung mit dem Zusammenstellen, Sichten und Strukturieren von Informationen ... Lesen Sie weiter
    Modul ohne Lehrangebot
  • Systematisches Modul B - Antike Bilderwelten

    0272cA2.3

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten haben Erfahrungen mit dem Sammeln, Sichten und Strukturieren von Informationen aus ... Lesen Sie weiter
  • Systematisches Modul C - Räumliche Kontexte antiker Bilder und Artefakte

    0272cA2.4

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten haben Erfahrung mit dem Sammeln, Sichten und Strukturieren von Informationen aus ... Lesen Sie weiter
    Modul ohne Lehrangebot
  • Analytisches Modul A - Antike Architektur und Topographie

    0272cA2.5

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten können im Rahmen einer konkreten Problemstellung aus dem Gebiet der antiken ... Lesen Sie weiter
  • Analytisches Modul B - Antike Bilderwelten

    0272cA2.6

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten können anhand einer konkreten Problemstellung aus dem Feld der Bildwissenschaft die ... Lesen Sie weiter
    Modul ohne Lehrangebot
  • Analytisches Modul C - Räumliche Kontexte antiker Bilder und Artefakte

    0272cA2.7

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten können im Rahmen einer konkreten Problemstellung aus dem Bereich ... Lesen Sie weiter
    Modul ohne Lehrangebot
  • Informationsvermittlungsmodul - Dokumentation, Vermittlung und Visualisierung klassisch archäologischer Forschung

    0272cA2.8

    Qualifikationsziele:

    Nach erfolgreicher Absolvierung des Moduls haben die Studentinnen und Studenten einen Einblick in die Arbeitsweisen ... Lesen Sie weiter
  • Einführung in die Vorderasiatische Archäologie I

    0274cA2.1

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten besitzen basierend auf einer kulturgeschichtlich und theorie- sowie methodenkritisch ... Lesen Sie weiter
  • Einführung in die Vorderasiatische Archäologie II

    0274cA2.2

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten besitzen, basierend auf einer kulturgeschichtlich und theorie- sowie methoden- ... Lesen Sie weiter
    Modul ohne Lehrangebot
  • Einführung in die Techniken archäologischen Arbeitens I

    0274cA2.3

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten besitzen ein umfangreiches Wissen über die methodischen Grundlagen zur Durchführung ... Lesen Sie weiter
  • Einführung in die Techniken archäologischen Arbeitens II

    0274cA2.4

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten beherrschen methodische und praktische Kenntnisse zur Durchführung von Prospektionen ... Lesen Sie weiter
    Modul ohne Lehrangebot
  • Fundgruppen und Typologien

    0274cA2.5

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten besitzen Faktenwissen über die für den alten Vorderen Orient relevanten Fundgruppen. ... Lesen Sie weiter
  • Archäologie vorschriftlicher und schriftlicher Epochen Vorderasiens

    0274cA2.6

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten besitzen Kenntnisse der historischen und sozioökonomischen Grundprobleme der ... Lesen Sie weiter
    • 13771 Colloquium
      Interdisziplinäre Perspektiven - Die Luwier (Joost Hazenbos)
      Zeit: Do 14:15-15:45 (Erster Termin: 05.11.2020)
      Ort: Online - zeitABhängig
    • 13824 Seminar
      Die Luwier (Dominik Bonatz, Joost Hazenbos)
      Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 03.11.2020)
      Ort: Online Veranstaltung
  • Spezialgebiete der Vorderasiatischen Archäologie

    0274cA2.7

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten besitzen inter- und transdisziplinäre Kompetenzen. Sie können Theorien und ... Lesen Sie weiter

Studienfächer A-Z