WiSe 20/21: Kunsthistorisches Institut (WE 2)
Kunstgeschichte Afrikas 60 LP (Studienordnung 2013)
0376b_m60Die aktuelle Studien- und Prüfungsordnung finden Sie bitte hier .
-
Einführungsmodul Afrika: Bildkünste
0375bA1.1Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten können Werke der Bildkünste Afrikas unterschiedlicher Gattungen und Epochen ... Lesen Sie weiter-
13600
Vorlesung
(V) Die "alte Kunst" Afrikas: Einführung und Überblick (Tobias Wendl)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 03.11.2020)
Ort: online
-
13604
Proseminar
(Ps) Bildkünste Afrikas: Grundkurs (Verena Rodatus)
Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 02.11.2020)
Ort: online (Webex)
-
13607
Mentorium
(sM) Einführungsmodul Afrika: Bildkünste
Zeit: -
Ort: keine Angabe
-
13600
Vorlesung
-
Einführungsmodul Visuelle Kulturen Afrikas
0375bA1.2Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten verfügen über Grundkenntnisse der visuellen Kulturen Afrikas und beherrschen die ... Lesen Sie weiter-
13601
Seminar
(S) Moderne und zeitgenössische Künstler*innen Südafrikas (Tobias Wendl)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 05.11.2020)
Ort: online (Webex)
-
13601
Seminar
-
Einführungsmodul Geschichte der Kunst Afrikas im Wandel ihrer Funktionen
0375bA1.3Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten verfügen über Grundlagenkenntnisse zu unterschiedlichen Kunstregionen und Epochen ... Lesen Sie weiter-
13602
E-Learning
(E-L/T) E-Learning-Tutorium Kunst Afrikas (Tobias Wendl)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 02.11.2020)
Ort: online (Webex)
-
13608
Übung
(Ü) EM Geschichte Kunst Afrikas-Tutorium
Zeit: -
Ort: online (Webex)
-
13602
E-Learning
-
Aufbaumodul Afrika: Epochen und Gattungen
0375bB1.1Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten verfügen über Kenntnisse der Kunstproduktion und visuellen Kultur Afrikas einer oder ... Lesen Sie weiter-
13600
Vorlesung
(V) Die "alte Kunst" Afrikas: Einführung und Überblick (Tobias Wendl)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 03.11.2020)
Ort: online
-
13601
Seminar
(S) Moderne und zeitgenössische Künstler*innen Südafrikas (Tobias Wendl)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 05.11.2020)
Ort: online (Webex)
-
13605
Seminar
(S) Masken und die Kunst der Maskierung in West- und Zentralafrika (Verena Rodatus)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 04.11.2020)
Ort: online (Webex)
-
13606
Seminar
(S) Antiimperiale Aspekte des Arts and Crafts Movement (Moya Tönnies)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 04.11.2020)
Ort: online (Webex)
-
13600
Vorlesung
-
Aufbaumodul Afrika: Regionale und thematische Vertiefung
0375bB1.2Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten verfügen über Kenntnisse von den Objekten künstlerischer Produktion und ihren ... Lesen Sie weiter-
13606
Seminar
(S) Antiimperiale Aspekte des Arts and Crafts Movement (Moya Tönnies)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 04.11.2020)
Ort: online (Webex)
-
13605
Seminar
(S) Masken und die Kunst der Maskierung in West- und Zentralafrika (Verena Rodatus)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 04.11.2020)
Ort: online (Webex)
-
13606
Seminar
-
Einführungsmodul Europa und Amerika: Architektur
0114cA1.2Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten verfügen über Grundkenntnisse der europäischen und amerikanischen Architektur mehrerer ... Lesen Sie weiter -
Aufbaumodul Europa und Amerika: Mittelalter
0114cB1.1Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten besitzen fundierte Kenntnisse mittelalterlicher Kunst. Sie haben ihre in der ... Lesen Sie weiter-
13405
Vorlesung
Islamic Perceptual Cultures (Wendy Shaw)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 02.11.2020)
Ort: online
-
13408
Vorlesung
Notre-Dame in Paris: Synästhesie des Sakralen (Christian Freigang)
Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 05.11.2020)
Ort: online
-
13410
Proseminar
(Un)Sterblich: Knochen und Gebein in mittelalterlichen Bildkulturen (Tina Bawden)
Zeit: asynchron
Ort: online, asynchron
-
13411
Proseminar
Skulptur des hohen Mittelalters in Deutschland (Maximilian Benker)
Zeit: Do 18:00-20:00 (Erster Termin: 05.11.2020)
Ort: online
-
13412
Proseminar
Funktion, Liturgie, Form: Hauptwerke der mittelalterlichen Skulptur im Bodemuseum (Christian Freigang)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 03.11.2020)
Ort: online (Webex)
-
13440
Proseminar
Religion and Art in Islam (Wendy Shaw)
Zeit: 14-tägl. (Erster Termin: 03.11.2020)
Ort: online
-
13459
Proseminar
Schützen, verbergen, verzerren – Maske und Gesicht (Wolf-Dietrich Löhr)
Zeit: Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 06.11.2020)
Ort: online
-
13460
Proseminar
Kanon. Konstruktionen der Kunstgeschichte in Wort und Bild (Wolf-Dietrich Löhr)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 03.11.2020)
Ort: online
-
13405
Vorlesung
-
Aufbaumodul Europa und Amerika: Neuzeit
0114cB1.2Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten besitzen fundierte Kenntnisse neuzeitlicher Kunst. Sie haben ihre in der ... Lesen Sie weiter-
13405
Vorlesung
Islamic Perceptual Cultures (Wendy Shaw)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 02.11.2020)
Ort: online
-
13408
Vorlesung
Notre-Dame in Paris: Synästhesie des Sakralen (Christian Freigang)
Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 05.11.2020)
Ort: online
-
13415
Proseminar
Der Architekt.Profil eines Berufes von der Antike bis zur Gegenwart (Christine Beese)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 03.11.2020)
Ort: online
-
13416
Proseminar
Ästhetikkonzepte des italienischen Barock (Ulrike Müller-Hofstede)
Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 05.11.2020)
Ort: online
-
13459
Proseminar
Schützen, verbergen, verzerren – Maske und Gesicht (Wolf-Dietrich Löhr)
Zeit: Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 06.11.2020)
Ort: online
-
13460
Proseminar
Kanon. Konstruktionen der Kunstgeschichte in Wort und Bild (Wolf-Dietrich Löhr)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 03.11.2020)
Ort: online
-
13462
S/HS (Seminar/Hauptseminar)
Dürer - Zeugnisse, Viten und kunsthistorische Biographik (Arwed Arnulf)
Zeit: Block (Erster Termin: 06.11.2020)
Ort: online (Webex)
-
13467
Proseminar
Über das Zeichnen von Architektur zur Zeit der Renaissance (Sebastian Fitzner)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 10.11.2020)
Ort: online
-
13469
Proseminar
Zwischen Entfestigung und „embelissement“. Zur Stadtbaugeschichte der Residenzstadt Kassel im 18. Jahrhundert (Sebastian Fitzner)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 05.11.2020)
Ort: online
-
13405
Vorlesung
-
Aufbaumodul Europa und Amerika: Moderne und Gegenwart
0114cB1.3Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten besitzen fundierte Kenntnisse der Kunst der Moderne und der Gegenwart. Sie haben ihre in ... Lesen Sie weiter-
13408
Vorlesung
Notre-Dame in Paris: Synästhesie des Sakralen (Christian Freigang)
Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 05.11.2020)
Ort: online
-
13413
Proseminar
Texte und Medien der modernen Architektur (Christian Freigang)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 03.11.2020)
Ort: online (Webex)
-
13415
Proseminar
Der Architekt.Profil eines Berufes von der Antike bis zur Gegenwart (Christine Beese)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 03.11.2020)
Ort: online
-
13418
Proseminar
Contemporary Art (Eric de Bruyn)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 03.11.2020)
Ort: online
-
13419
Proseminar
Selbsterschaffung, Zufall und Kontrollverlust in der Kunst- und Bildgeschichte (Dennis Jelonnek)
Zeit: Di 16:00-20:00 (Erster Termin: 03.11.2020)
Ort: online
-
13420
Proseminar
Globale Gegenwartskunst (André Rottmann)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 03.11.2020)
Ort: online
-
13459
Proseminar
Schützen, verbergen, verzerren – Maske und Gesicht (Wolf-Dietrich Löhr)
Zeit: Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 06.11.2020)
Ort: online
-
13468
S/HS (Seminar/Hauptseminar)
Erziehung zu Kunst, Technik und Geschmack – Architekturmodelle im Berlin des 19. Jahrhunderts (Sebastian Fitzner)
Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 04.11.2020)
Ort: online
-
13601
Seminar
(S) Moderne und zeitgenössische Künstler*innen Südafrikas (Tobias Wendl)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 05.11.2020)
Ort: online (Webex)
-
32101
Vertiefungsseminar
Objects, Agents, and Audiences: Sculpture and its Expansions in the United States from the 1950s to 1990s (David John Getsy)
Zeit: Mi 10:15-11:45 (Erster Termin: 04.11.2020)
Ort: Online - zeitABhängig
-
13408
Vorlesung
-
Aufbaumodul schwerpunktübergreifend: Praxisbezogene Studien
0114cB2.1Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten verfügen über grundlegende berufsfeldbezogene Kompetenzen und besitzen Grundkenntnisse ... Lesen Sie weiter-
13423
S/HS (Seminar/Hauptseminar)
Einführung in das Berufsfeld. Provenienzforschung als Bestandteil kunsthistorischer Bestandssicherung sowie ihre politische, juristische und moralische Dimension (Meike Hoffmann)
Zeit: Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 06.11.2020)
Ort: online
-
13432
S/HS (Seminar/Hauptseminar)
Provenienzforschung zur Kunstsammlung Abraham Adelsberger (1863-1940) (Meike Hoffmann)
Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 05.11.2020)
Ort: online
-
13438
Projektseminar
Ausgewählte Themen und Fallbeispiele zur Provenienzforschung (Meike Hoffmann)
Zeit: Fr 12:00-14:00 (Erster Termin: 06.11.2020)
Ort: online
-
13423
S/HS (Seminar/Hauptseminar)
-
Aufbaumodul schwerpunktübergreifend: Theorie und Methoden
0114cB2.2Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten sind mit kunsthistorischer Methodologie und Methodik vertraut. Sie sind über ... Lesen Sie weiter-
13419
Proseminar
Selbsterschaffung, Zufall und Kontrollverlust in der Kunst- und Bildgeschichte (Dennis Jelonnek)
Zeit: Di 16:00-20:00 (Erster Termin: 03.11.2020)
Ort: online
-
13420
Proseminar
Globale Gegenwartskunst (André Rottmann)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 03.11.2020)
Ort: online
-
13429
S/HS (Seminar/Hauptseminar)
Lektürekurs: Kunstgeschichte und postkoloniale Theorie (Karin Gludovatz)
Zeit: asynchron (Erster Termin: 02.11.2020)
Ort: online
-
13416
Proseminar
Ästhetikkonzepte des italienischen Barock (Ulrike Müller-Hofstede)
Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 05.11.2020)
Ort: online
-
13426
S/HS (Seminar/Hauptseminar)
Grundlagentexte der Kunstgeschichte (Lektüreseminar) (Peter Geimer)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 02.11.2020)
Ort: online
-
13419
Proseminar
-
Einführungsmodul Ostasien: : Kunst und materielle Kultur
0293bA1.2Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten verfügen über solide Grundkenntnisse zu den Gattungen und Epochen der Künste und zur ... Lesen Sie weiter-
13560
Wahlpflichtvorlesung
Medialität und Materialität der ostasiatischen Kunst (Jeong Hee Lee-Kalisch)
Zeit: Di 16:00-18:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 03.11.2020)
Ort: Online-Lehrveranstaltung
-
13561
Proseminar
(PS) EM Ostasien: Kunst u. mat. Kultur (Piaopiao Yang)
Zeit: Fr 12:00-14:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 06.11.2020)
Ort: Online-Lehrveranstaltung
-
13560
Wahlpflichtvorlesung
-
Aufbaumodul Ostasien: Neolithikum bis Neuzeit
0293bB1.1Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten verfügen über Kenntnisse zur Kunstproduktion, Architektur und visuellen Kultur einer ... Lesen Sie weiter-
13560
Wahlpflichtvorlesung
Medialität und Materialität der ostasiatischen Kunst (Jeong Hee Lee-Kalisch)
Zeit: Di 16:00-18:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 03.11.2020)
Ort: Online-Lehrveranstaltung
-
13564
Seminar
The Concept of Copy in East Asian Art (Piaopiao Yang)
Zeit: Do 12:00-14:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 05.11.2020)
Ort: Online
-
13560
Wahlpflichtvorlesung
-
Aufbaumodul Ostasien: Neuzeit bis Gegenwart
0293bB1.2Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten verfügen über Kenntnisse zur Kunstproduktion, Architektur und visuellen Kultur einer ... Lesen Sie weiter