16270        
        
          Lecture        
      
      WiSe 20/21: Knotenpunkt Byzanz
Johannes Niehoff
Comments
        Byzantinistik ist ein multidisziplinäres Fach; das bedeutet, dass
philologische, historische, archäologische und kunstgeschichtliche Aspekte
bearbeitet werden. Diese werden in dieser Vorlesung auch zur Sprache
kommen.
Mittelpunkt ist eine Übersicht über das "Handwerk", was man über Byzanz
wissen sollte, bevor man sich vertieft. Das bedeutet: Überblick über die
Geographie, Geschichte usw. des Oströmischen Reiches bis zu seiner
Eroberung im Jahre 1453.
Wir beginne mit der Definition des Faches und behandeln dann seine
Geographie. Es schließen sich Methodenkapitel an: Wie bearbeitet man
byzantinische Münzen? Wie sieht eine byzantinische Kirche aus?
Abschließen folgt, zum ersten Mal, eine Einheit über "Byzanz heute" - wie
der tausendjährige Staat weiterlebt, sei es im zeitgenössischen
Neobyzantinismus, sei es in den Diskussionen um die Hagia Sophia.
Die Vorlesung wird in englischer Sprache und on - line abgehalten.
Lit.: Es gibt mehrere gute Einführungen; etwa Moravcsik. Zeitgemäß ist J.
Haldon: Byzantium, A history (2000).        close
    
  14 Class schedule
Regular appointments
                  
                    
                      Wed, 2020-11-04 14:15 - 15:45                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2020-11-11 14:15 - 15:45                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2020-11-18 14:15 - 15:45                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2020-11-25 14:15 - 15:45                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2020-12-02 14:15 - 15:45                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2020-12-09 14:15 - 15:45                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2020-12-16 14:15 - 15:45                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2021-01-06 14:15 - 15:45                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2021-01-13 14:15 - 15:45                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2021-01-20 14:15 - 15:45                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2021-01-27 14:15 - 15:45                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2021-02-03 14:15 - 15:45                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2021-02-10 14:15 - 15:45                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2021-02-17 14:15 - 15:45                    
                        
    
    
                  
                
              