28595 Lab Seminar

WiSe 20/21: Radio/Podcast

Anja Kretschmer

Information for students

Dieser Kurs findet remote als E-Learning-Angebot statt. Bitte prüfen Sie zu Semesterbeginn regelmäßig Ihre Campus-Mailadresse und die Kursmodule im Blackboard. Genauere Informationen zum Ablauf folgen bis Oktober 2020. Dieses Seminar hat schon in gewöhnlichen Zeiten Experimental-Charakter. Zusammen mit dem Medien Innovationszentrum (MIZ) haben wir ein umfassendes Seminarprogramm aus direkter und schriftlicher Kommunikation, webinals und Heimarbeit erstellt. Alle Teilnehmenden können anschließend journalistisch arbeiten und recherchieren, interviewen, drehen, schneiden, moderieren …. Oder doch immerhin eine Ahnung davon haben, wie Medien-machen funktioniert. Es bleibt unser Ziel, ein 60 Min – Magazin zu produzieren. Ausgestrahlt wird die Produktion auf Alex und im MedienLabor der PuK. Allerdings fällt der Produktionstermin zum Schluss aus Coronagründen flach, wir werden also ein unmoderiertes Magazin senden, wie z.B. „tracks“ auf arte. Themen prüfen und auswählen recherchieren, Exposes verfassen - Sie werden allein oder in Kleingruppen produzieren, je nach Wunsch… Nach den redaktionellen Vorarbeiten beginnen die technischen Vermittlungen – immer flankiert von inhaltlichen Überlegungen/Absprachen. Im Wesentlichen wird das stattfinden über webinals. close

Comments

Wie könnte und sollte sich Radio heute anhören? Was läßt uns stundenlange Podcasts anhören? Wie funktionieren journalistische Audios? Eine Einladung zum Experimentieren: Wir machen redaktionelle Planung, Recherche, Konzepterstellung, Interviews, Treatment, Sprech-Unterricht, O-Töne schneiden, Texte und Moderationen – und produzieren eine Magazin-Sendung, die anschließend bei „Alex“ ausgestrahlt wird. Ideen mitbringen! Freitag 10-12 Uhr plus Blocktermine close

Additional appointments

Fri, 2020-11-06 16:00 - 19:00
Einführung HO-Audio-Produktion, Audacity und andere Tools: Aufnahme mit Smartphone

Comments:
Praxisaufgabe und Auswertung

Lecturers:
Anja Kretschmer

Fri, 2020-11-13 16:00 - 19:00
Einführung Tools: Interviewaufnahmen (Telefon, Zoom, Skype o.ä.)

Comments:
Praxisaufgabe, Auswertung, Ablauf Materialsicherung und Musikauswahl pro Gruppe 3 Songs

Lecturers:
Anja Kretschmer

Fri, 2020-11-20 14:00 - 20:00
Einführung: Sprechen fürs Hören, Training und Übungen

Comments:
Individualcoachings, Auswertung & Abschlussrunde

Lecturers:
Anja Kretschmer

Fri, 2020-11-27 16:00 - 19:00
Einführung Audioschnitt mit Audacity

Comments:
Praxis Schnitt, Auswertung der Praxisaufgabe, Aufteilung der Arbeitspakete

Lecturers:
Anja Kretschmer

Fri, 2020-12-04 16:00 - 19:00
Praxis Schnitt am Projekt, Auswertung, Termine für individuelle Sprechstunden

Lecturers:
Anja Kretschmer

Fri, 2020-12-11 16:00 - 20:00
Präsentation der Beiträge

Comments:
Konzeption Radiosendung, Aufteilung Department + eine Person für finalen Sendungsschnitt, Moderation schreiben und Auswertung, Praxis Aufnahme & Schnitt Moderation, Upload, feedback

Lecturers:
Anja Kretschmer

Fri, 2020-12-18 16:00 - 19:00
Einführung finaler Sendungsschnitt mit verteilten Funktionen

Comments:
Praxis finaler Sendungsschnitt und Abschlussrunde

Lecturers:
Anja Kretschmer

Subjects A - Z