16455
Advanced seminar
WiSe 20/21: Online: Kulturelle Identität und diasporische Erfahrung: Chinatowns und Lilttle Indias transmedial
Claudia Lillge
Information for students
Diese Lehrveranstaltung findet vollständig online statt.
Comments
Migration als Folge der Kolonialisierung und Globalisierung hat Literaturen und andere mediale Artefakte hervorgebracht, die auf vielfältige Weise Erfahrungen verhandeln, die sich mit dem gängigen Vokabular des postkolonialen Theoriediskurses ('Einheit' und 'Differenz', das 'Eigene' und das 'Fremde', 'Metropole' und 'Peripherie') nicht mehr adäquat beschreiben lassen. In den letzten zwei Jahrzehnten hat sich daher der Begriff 'Diaspora' (griechisch: 'Zerstreuung' oder 'Verbreitung') zunehmend etabliert, der kulturhistorisch sowohl negative als auch positive Konnotationen mit sich führt, aber insofern zu einem Perspektivwechsel angeregt hat, als er offen für Ambivalenzen, Widersprüche, Heterogenität und Diskontinuität ist. Das "Lebenselixir der Diaspora ist die Montage", betont Stuart Hall in Familiar Stranger. Eben deshalb müssten wir lernen, "mit solchen Formen des Sprechens und Erzählens zu arbeiten, ohne zu versuchen, die Brüche einzuebnen." Dieser Vorgabe gilt es im Seminar zu folgen, indem wir uns auf transmedialer Ebene Repräsentationen von 'Chinatowns' und 'Little Indias', sprich: jenen urbanen Räumen in britischen, nordamerikanischen und Commonwealth-Metropolen nähern, die als 'ethnische Enklaven' im 19. und 20. Jahrhundert im Zuge verschiedener Einwanderungswellen entstanden. Die Literatur-, Kultur- und Sozialgeschichten von 'Chinatowns' und 'Little Indias' sind, so wird sich zeigen, aufs Engste miteinander verbunden; sie bedingen einander nicht nur gegenseitig, sondern fügen sich erst gemeinsam zu einer entangled immigration history. Im Seminar suchen wir die 'Chinatowns' und 'Little Indias' von London, San Francisco, New York und Singapur als Orte der Literatur, des Films sowie jüngerer Travel- und Foodblogger-Videos auf. In einem historischen Querschnitt vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart sondieren wir Dynamiken von Inklusion und Exklusion sowie die mannigfaltigen Formen des Othering im Spannungsfeld von (globaler) Assimilation und der Formierung hybrider Kontaktzonen und Identitäten. Neben theoretischen Einlassungen zu Konzepten wie 'Diaspora' (Uma Parameswaran, William Safran, James Clifford), 'neuen Ethnizitäten' (Stuart Hall) und 'Hybridität' (Homi K. Bhabha) greifen wir auf literarische und visuelle Formate zurück, die ein facettenreiches Feld der anglophonen Binnenkomparatistik eröffnen. Dazu zählen neben Texten und Filmen britischer und anglo-amerikanischer Provenienz vornehmlich die New English, Asian-British und Asian-American Literatures.
Literatur, Filme, Webvideos: Thomas Burke ("The Chink and the Child"), David Wark Griffith (Broken Blossoms, Film), Sax Rohmer (The Mystery of Dr. Fu-Manchu), Hanif Kureishi (My Beautiful Laundrette, Screenplay), Monica Ali (Brick Lane), Jade Snow Wong (Fifth Chinese Daughter), Gus Lee (China Boy) Jhumpa Lahiri (Interpreter of Maladies), Mira Nair (The Namesake, Film), Kevin Kwan (Crazy Rich Asians), Mark Wiens (Blog: migrationology/Travel for Food).
close
Suggested reading
Zur Einführung: Vijay Mistra: The Literature of the Indian Diaspora: Theorizing the Diasporic Imaginary (London und New York, 2007); Jeffrey F.L. Partridge: Beyond Literary Chinatown (Seattle, 2007).
14 Class schedule
Regular appointments
Thu, 2020-11-05 14:15 - 15:45
Thu, 2020-11-12 14:15 - 15:45
Thu, 2020-11-19 14:15 - 15:45
Thu, 2020-11-26 14:15 - 15:45
Thu, 2020-12-03 14:15 - 15:45
Thu, 2020-12-10 14:15 - 15:45
Thu, 2020-12-17 14:15 - 15:45
Thu, 2021-01-07 14:15 - 15:45
Thu, 2021-01-14 14:15 - 15:45
Thu, 2021-01-21 14:15 - 15:45
Thu, 2021-01-28 14:15 - 15:45
Thu, 2021-02-04 14:15 - 15:45
Thu, 2021-02-11 14:15 - 15:45
Thu, 2021-02-18 14:15 - 15:45