16840 Lecture

WiSe 20/21: Strukturen der romanischen Sprachen

Judith Meinschaefer

Comments

Das Modul "Strukturen der romanischen Sprachen" beschäftigt sich unter vergleichender Perspektive mit ausgewählten romanischen Sprachen und Phänomenen in diesen Sprachen. Wir beginnen mit einer Einführung in die sprachliche Vielfalt in der Romania. Hier geht es um Fragen wie die folgenden: Wie viele romanische Sprachen gibt es? Wo werden sie gesprochen? Wie lassen sie sich zu Untergruppen zusammenfassen? In der Folge sehen wir uns verschiedene Ebenen der Sprache an, von der Lautstruktur über den Satzbau hin zur Bedeutung auf Wort- und Satzebene. Zur Sprache kommen beispielsweise der Wortakzent, die Pluralbildung, das Artikelsystem, die Klitika, die Verwendung der Auxiliare sein und haben, oder die Anredeformen in verschiedenen romanischen Sprachen im Vergleich. Kenntnisse in mindestens einer romanischen Sprache werden vorausgesetzt, Kenntnisse in weiteren romanischen Sprachen sind nicht erforderlich. Neben den großen romanischen Sprachen Französisch, Spanisch, Italienisch werden wir uns für einzelne Phänomene, soweit dies sinnvoll ist, auch kleinere romanische Sprachen und Dialekte ansehen. Vorlesung und Seminar im Modul "Strukturen der romanischen Sprachen" ergänzen einander. Die Grundlagen, die in der Vorlesung vermittelt werden, werden im Seminar anhand der kritischen Lektüre aktueller und klassischer Forschungsliteratur vertieft. Die Vorlesung findet als Online-Kurs mit Videopräsentationen, Arbeitsaufgaben und wöchentlichen Online-Präsenzsitzungen in Webex Meeting statt. Die Online-Präsenzsitzungen dauern ca. 30 bis 45 Minuten und beginnen zur im Vorlesungsverzeichnis angegebenen Zeit. Genauere Infos erhalten Sie ca. 2 Wochen vor Beginn der Vorlesungszeit im Blackboard-Kursraum zu diesem Kurs. Zentrale Kommunikationsplattform für diesen Kurs ist der Blackboard-Kursraum. Falls Sie sich für diesen Kurs nicht über Campus Management anmelden können, melden Sie sich bitte auf jeden Fall direkt im Blackboard-Kurs an. close

Suggested reading

Literatur zur Orientierung: Bossong, Georg. 2008. Die romanischen Sprachen: Eine vergleichende Einführung Hamburg: Buske. - Harris, Martin & Nigel Vincent (eds.). 1990. The Romance languages. Oxford: Oxford University Press. - Ledgeway, Adam & Martin Maiden (eds.). 2016. The Oxford Guide to the Romance Languages. Oxford: Oxford University Press. close

14 Class schedule

Regular appointments

Mon, 2020-11-02 12:00 - 14:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Judith Meinschaefer

Location:
Online

Mon, 2020-11-09 12:00 - 14:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Judith Meinschaefer

Location:
Online

Mon, 2020-11-16 12:00 - 14:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Judith Meinschaefer

Location:
Online

Mon, 2020-11-23 12:00 - 14:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Judith Meinschaefer

Location:
Online

Mon, 2020-11-30 12:00 - 14:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Judith Meinschaefer

Location:
Online

Mon, 2020-12-07 12:00 - 14:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Judith Meinschaefer

Location:
Online

Mon, 2020-12-14 12:00 - 14:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Judith Meinschaefer

Location:
Online

Mon, 2021-01-04 12:00 - 14:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Judith Meinschaefer

Location:
Online

Mon, 2021-01-11 12:00 - 14:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Judith Meinschaefer

Location:
Online

Mon, 2021-01-18 12:00 - 14:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Judith Meinschaefer

Location:
Online

Mon, 2021-01-25 12:00 - 14:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Judith Meinschaefer

Location:
Online

Mon, 2021-02-01 12:00 - 14:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Judith Meinschaefer

Location:
Online

Mon, 2021-02-08 12:00 - 14:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Judith Meinschaefer

Location:
Online

Mon, 2021-02-15 12:00 - 14:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Judith Meinschaefer

Location:
Online

Subjects A - Z