28811 Advanced seminar

WiSe 20/21: Das Erleben der COVID-19-Ausgangssperre und die individuelle Nutzung von Medien und Kommunikationstechnologie: Eine qualitative Inhaltsanalyse

David Schieferdecker

Comments

Im Frühjahr 2020 hat Deutschland umfassende Ausgangsbeschränkungen verhängt. Es ist zu erwarten, dass das Erleben dieser gesellschaftlichen Krise stark/primär von ihrem (medienvermittelten) Kommunikationsverhalten und ihrer Mediennutzung beeinflusst wurde. Gleichsam ist zu erwarten, dass die Ausnahmesituation zu einer Anpassung des (medienvermitteltem) Kommunikationsverhalten und der Mediennutzung geführt hat. Diese Veränderungen passieren vor dem Hintergrund eines langfristigen Wandels unserer Öffentlichkeit und unserer Kommunikationsroutinen hin zu einer digitalen Netzwerköffentlichkeit. In diesem Projektseminar widmen wir uns der Frage, wie Bürger*innen Öffentlichkeit während des Kontaktverbots - über digitale Medien vermittelt - erlebt haben? Wir arbeiten hierzu mit den reichhaltigen Originaldaten des ExCovMedComm-Projekts. Mit Studierenden des IfPuK haben wir mehr als 70 Personen über die ersten sechs Wochen der Ausgangsbeschränkungen begleitet und je drei semi-strukturierte Interviews geführt. Im Seminar erarbeiten wir uns zunächst einen theoretischen Hintergrund zu Mediennutzungsverhalten im alltagsweltlichen Kontext und sichten danach erste Studien zu Mediennutzung in Zeiten von Corona. Im Anschluss lernen wir das Spielarten und Vorgehen der qualitativer Datenanalyse kennen und entwickeln Analysepläne zu fokussierten Fragestellungen. Diese setzen wir allein oder in Kleingruppen mithilfe von MaxQDA um und präsentieren sie. In der Hausarbeit verfeinern und verschriftlichen Sie Ihre Ergebnisse und ordnen sie in die vorhandene Literatur ein. Präsenztreffen in der FU wechseln mit Phasen der selbstorganisierten Eigenarbeit (vor allem während des Kodierens). Alle Teilnehmer*innen erhalten über BlackBoard erste Instruktionen. close

15 Class schedule

Regular appointments

Wed, 2020-11-04 10:00 - 12:00

Lecturers:
Dr. David Schieferdecker

Wed, 2020-11-11 10:00 - 12:00

Lecturers:
Dr. David Schieferdecker

Wed, 2020-11-18 10:00 - 12:00

Lecturers:
Dr. David Schieferdecker

Wed, 2020-11-25 10:00 - 12:00

Lecturers:
Dr. David Schieferdecker

Wed, 2020-12-02 10:00 - 12:00

Lecturers:
Dr. David Schieferdecker

Wed, 2020-12-09 10:00 - 12:00

Lecturers:
Dr. David Schieferdecker

Wed, 2020-12-16 10:00 - 12:00

Lecturers:
Dr. David Schieferdecker

Wed, 2021-01-06 10:00 - 12:00

Lecturers:
Dr. David Schieferdecker

Wed, 2021-01-13 10:00 - 12:00

Lecturers:
Dr. David Schieferdecker

Wed, 2021-01-20 10:00 - 12:00

Lecturers:
Dr. David Schieferdecker

Wed, 2021-01-27 10:00 - 12:00

Lecturers:
Dr. David Schieferdecker

Wed, 2021-02-03 10:00 - 12:00

Lecturers:
Dr. David Schieferdecker

Wed, 2021-02-10 10:00 - 12:00

Lecturers:
Dr. David Schieferdecker

Wed, 2021-02-17 10:00 - 12:00

Lecturers:
Dr. David Schieferdecker

Wed, 2021-02-24 10:00 - 12:00

Lecturers:
Dr. David Schieferdecker

Subjects A - Z