23469b Practice seminar

WiSe 20/21: Ü Anwendungsaspekte von Pflanzen-Insekten Interaktionen

Andreas Reinecke

Information for students

Modul als Blockveranstaltung: 25.01.-29.01.2021 09:00 – 15:30 (& Vorbesprechung); sofern möglich (Covid 19) werden einzelne Übungstermine in Präsenz erfolgen
Das Modul ist in der Ausrichtung Allgemeine Biologie sowie in den Spezialisierungen Molekular- und Zellbiologie, Neurobiologie und Verhalten, Biodiversität, Evolution und Ökologie und Pflanzenwissenschaften studierbar.
Zusätzliche Modulinfos: Modulbeschreibung des Moduls Anwendungsaspekte von Pflanzen-Insekten Interaktionen close

Additional information / Pre-requisites

Verbindliche Vorbesprechung:
Montag 04.01.2021 16:00 Uhr, online: https://fu-berlin.webex.com/meet/andreas.reinecke

Comments

Inhalt:
Die wissenschaftlichen Arbeiten konzentrieren sich dabei auf Anwendungsaspekte aktueller ökologische Themen. Als Vertiefungsmodul im MSc Biodiversität verwendbar.
Ökologische und ökonomische Aspekte von Pflanzen-Insekten Interaktionen (mutualistische & antagonistische) im Kontext von Ökosystemdienstleistungen und anthropogenen Einflüssen; die zugrunde liegenden Wirkmechanismen (Pflanzliche Signale, Wahrnehmung und Verhalten der Herbivoren oder ihrer Antagonisten); Nutzung biologischer Mechanismen zur Ertragssteigerung, Schädlingskontrolle oder zur Förderung der Biodiversität und regulatorische Rahmenbedingungen. Kritische Analyse und Synthese ausgewählter Fachliteratur. Präsentation von Ergebnissen, Projektentwürfen und Hypothesen.

Qualifikationsziele:
Den Studierenden werden anwendungsbezogene Kenntnisse der Wirkmechanismen von Pflanzen Insekten Interaktionen vermittelt. Sie erlernen relevante Literatur auf potentielle, Ressourcen schonende Anwendungen im Pflanzenschutz, zur Förderung von Erträgen oder von Biodiversität zu überprüfen. Sie erhalten Einblicke wie und unter welchen Rahmenbedingungen ökologische Befunde in die Praxis umgesetzt werden können und entwerfen eigene Projektideen. Sie üben, die kritische Zusammenfassung von Publikationen und ihre Projektentwürfe zu präsentieren. close

Subjects A - Z