126141 Seminar

WiSe 20/21: Prävention und Klinische Kinder- und Jugendlichenpsychologie - Seminar I

Caroline Cohrdes

Additional information / Pre-requisites

Das Seminar wir im Rahmen des Moduls „Prävention und Klinische Kinder- und Jugendlichenpsychologie“ für den Masterstudiengang Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie angeboten. Im Seminar wird ein Überblick über bedeutende theoretische und empirische Arbeiten zur Ätiologie psychischer Probleme und Störungen im Kindes- und Jugendalter gegeben (biopsychosoziale, integrative, Entwicklungspfadmodelle) und zentrale Aspekte der Pathogenese und Salutogenese, Risiko- und Schutzfaktoren, Diagnostik, Methodik und Epidemiologie behandelt. Schwerpunkte werden auf internalisierende Probleme und Störungen gelegt (z.B. depressive und Angststörungen) sowie auf häufige komorbide Verhaltensauffälligkeiten bzw. Störungen (z.B. Essstörungen, Internet-/Spielsucht) inkl. Suizidalität und nicht-suizidalem selbstverletzendem Verhalten. Darüber hinaus werden bevölkerungsbezogene (evidenzbasierte) Ansätze der Prävention psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter in den Fokus genommen. Für die aktive Teilnahme ist ein Referat inkl. Präsentation in der Gruppe erforderlich und die Modulabschlussprüfung kann über eine Hausarbeit abgelegt werden. close

Suggested reading

Basisliteratur:
De Vries, U., Lehmkuhl, G., & Petermann, F. (2018). Prävention psychischer Störungen im Kindes-, Jugend- und jungen Erwachsenenalter (Adoleszenz). In J. Klosterkötter& W. Maier (Eds.), Handbuch Präventive Psychiatrie: Forschung-Lehre-Versorgung, S. 105-130. Stuttgart: Schattauer
Esser, G. (2015). (Hrsg.). Klinische Psychologie und Verhaltenstherapie bei Kindern und Jugendlichen (5., vollst. überarb. Aufl.). Stuttgart: Thieme.
Karow, A., Bock, T., Naber, D., Löwe, B., Schulte-Markwort, M., Schäfer, I., ... & Konnopka, A. (2013). Die psychische Gesundheit von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen–Teil 2: Krankheitslast, Defizite des deutschen Versorgungssystems, Effektivität und Effizienz von „Early Intervention Services“. Fortschritte der Neurologie· Psychiatrie, 81(11), 628-638.
Lambert, M., Bock, T., Naber, D., Löwe, B., Schulte-Markwort, M., Schäfer, I., ... & Konnopka, A. (2013). Die psychische Gesundheit von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen–Teil 1: Häufigkeit, Störungspersistenz, Belastungsfaktoren, Service-Inanspruchnahme und Behandlungsverzögerung mit Konsequenzen. Fortschritte der Neurologie· Psychiatrie, 81(11), 614-627.
Petermann, F., Niebank, K. & Scheithauer, H. (2004). Entwicklungswissenschaft – Entwicklungspsychologie, Genetik, Neuropsychologie. Heidelberg: Springer.
Weis, R. (2014). Introduction to abnormal child and adolescent psychology, 2nd ed. Los Angeles: Sage.

Ergänzende Literatur wird während des Seminars bekannt gegeben. close

15 Class schedule

Regular appointments

Wed, 2020-11-04 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Caroline Cohrdes

Wed, 2020-11-11 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Caroline Cohrdes

Wed, 2020-11-18 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Caroline Cohrdes

Wed, 2020-11-25 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Caroline Cohrdes

Wed, 2020-12-02 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Caroline Cohrdes

Wed, 2020-12-09 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Caroline Cohrdes

Wed, 2020-12-16 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Caroline Cohrdes

Wed, 2021-01-06 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Caroline Cohrdes

Wed, 2021-01-13 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Caroline Cohrdes

Wed, 2021-01-20 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Caroline Cohrdes

Wed, 2021-01-27 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Caroline Cohrdes

Wed, 2021-02-03 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Caroline Cohrdes

Wed, 2021-02-10 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Caroline Cohrdes

Wed, 2021-02-17 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Caroline Cohrdes

Wed, 2021-02-24 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Caroline Cohrdes

Subjects A - Z