122071 Seminar

WiSe 20/21: SU3: Aufbaumodul Sachunterricht

Gisela Romain

Information for students

Dieses Seminar findet in digitalem Format an wenigen Blockterminen statt. Die einzelnen Sitzungen sind dabei verkürzt. Zwischen den Sitzungen findet ein asynchroner Austausch über Blog und Forum statt. Studierende mit besonderen Bedürfnissen bitte ich, sich an mich zu wenden, damit ich diese bei der Planung berücksichtigen kann. close

Comments

Kinder und Geschichte Dieses Seminar ist besonders für Studierende geeignet, die aus persönlichen Gründen ein asynchrones Format bevorzugen. Anhand von Texten befassen Sie sich mit der Entwicklung historischen Denkens bei Grundschulkindern, mit didaktischen Ansätzen des historischen Lernens im Sachunterricht und mit grundlegenden Theorien der Geschichtswissenschaft und tauschen sich dazu über Blog- und Forumsbeiträge aus. Parallel dazu erkunden Sie einzeln oder in Kleingruppen einen selbstgewählten Aspekt der Berliner Stadtgeschichte oder Kindheitsgeschichte (Thema wird im Seminar abgestimmt) und setzen sich dabei mit den theoretisch erarbeiteten Grundlagen auseinander. Die Ergebnisse werden didaktisch aufbereitet und am Ende präsentiert. Bei den Sitzungen an den angegebenen Blockterminen handelt es sich um verkürzte Sitzungen von ca. 3 Stunden. Die Bereitschaft zur Lektüre der Texte und der Partizipation im Forum wird vorausgesetzt. close

3 Class schedule

Regular appointments

Sat, 2020-11-14 10:00 - 18:00

Lecturers:
Gisela Romain

Sat, 2021-01-09 10:00 - 18:00

Lecturers:
Gisela Romain

Sat, 2021-02-06 10:00 - 18:00

Lecturers:
Gisela Romain

Subjects A - Z