13152
Vertiefungsseminar
WiSe 21/22: [Modulthema: Vorstellungswelt] Die Renaissance als Beginn der Frühen Neuzeit
Luc Wodzicki
Hinweise für Studierende
Das Modul befasst sich mit epochenspezifischen Fragestellungen und Perspektiven und besteht aus zwei Seminaren zu zwei unterschiedlichen Epochen (Antike, Mittelalter, Frühe Neuzeit und Neueste ... Lesen Sie weiter
Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen
Das Seminar wird erst im November beginnen, die Oktober-Termine werden als Blockveranstaltung nachgeholt !
Kommentar
Gemeinhin wird die italienische Renaissance mit dem Anbruch der Neuzeit assoziiert. Im Narrativ europäischer Geschichte erscheint die ‚Wiederbelebung der Antike‘ des 15. und 16. Jahrhunderts oft als ... Lesen Sie weiter
Literaturhinweise
Peter Burke, The Renaissance. Studies in European History (London: Palgrave, 1987); Bernd Roeck, Der Morgen der Welt (München: C. H. Beck, 2019).
14 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Di, 02.11.2021 14:00 - 16:00
Di, 09.11.2021 14:00 - 16:00
Di, 16.11.2021 14:00 - 16:00
Di, 23.11.2021 14:00 - 16:00
Di, 30.11.2021 14:00 - 16:00
Di, 07.12.2021 14:00 - 16:00
Di, 14.12.2021 14:00 - 16:00
Di, 04.01.2022 14:00 - 16:00
Di, 11.01.2022 14:00 - 16:00
Di, 18.01.2022 14:00 - 16:00
Di, 25.01.2022 14:00 - 16:00
Di, 01.02.2022 14:00 - 16:00
Di, 08.02.2022 14:00 - 16:00
Di, 15.02.2022 14:00 - 16:00