16644 Seminar

WiSe 21/22: Erzähltheorie

Bastian Schlüter

Hinweise für Studierende

Mischform aus online und Präsenz (siehe Kommentar) - Der angegebene Raum JK 28/130 steht für diese Veranstaltung dennoch zur Verfügung. In diesem Raum haben Studierende vor Ort die Möglichkeit, an der digital stattfindenden Veranstaltung teilzunehmen, unter der Voraussetzung, dass jede/r ein Smartphone, Tablet oder Laptop mit Köpfhörer mitbringt, über das er/sie sich in die Veranstaltung einloggen und teilnehmen kann. Sie müssen unbedingt über den Barcode (an der Seminartür) Ihre Anwesenheit im Raum dokumentieren. Schließen

Kommentar

Das Seminar will die Analysekompetenz im Blick auf erzählende Texte vertiefen. Dazu sollen zentrale Begriffe neuerer Erzähltheorie erarbeitet und gattungssystematisches wie -historisches Wissen (bes. im Blick auf die Untergattungen Roman und Novelle) geschärft werden. Im Mittelpunkt des Seminars steht sodann jedoch die beispielhafte Analyse verschiedener kürzerer Erzähltexte des 19. und 20. Jahrhunderts unter dem thematischen Schwerpunkt „Ich-Darstellungen und erzählte Biographien“; ein Ausblick richtet sich auf das graphische Erzählen (Comic, Graphic Novel). Begleitende Seminarlektüre: Matias Martinez/Michael Scheffel: Einführung in die Erzähltheorie. 11. Aufl., München 2019. – Das Seminar ist als Mischform aus online- und Präsenzelementen geplant, kann jedoch bei sich verschärfender Lage auch komplett online durchgeführt werden. Die erste Sitzung findet online über Webex statt, Sie erhalten dazu am Tag vorher eine Einladung. Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Fr, 22.10.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Bastian Schlüter

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 29.10.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Bastian Schlüter

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 05.11.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Bastian Schlüter

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 12.11.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Bastian Schlüter

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 19.11.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Bastian Schlüter

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 26.11.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Bastian Schlüter

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 03.12.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Bastian Schlüter

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 10.12.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Bastian Schlüter

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 17.12.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Bastian Schlüter

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 07.01.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Bastian Schlüter

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 14.01.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Bastian Schlüter

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 21.01.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Bastian Schlüter

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 28.01.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Bastian Schlüter

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 04.02.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Bastian Schlüter

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 11.02.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Bastian Schlüter

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 18.02.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Bastian Schlüter

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z