17053 Proseminar

WiSe 21/22: Der italienische Futurismus - 'Avantgarde' zwischen 1909 und 1944

Thea Santangelo

Kommentar

Der italienische Futurismus war einer der ersten Avantgarde-Bewegungen, die in den epochalen Umbrüchen am Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts, die künstlerische und literarische Welt Europas revolutionieren wollten. Auf der Suche nach neue Kunst- und Literaturformen, die dem modernen Leben in den Urbanzentren gerecht werden konnten, strebten die Futurist:innen nach einer vollkommen Erneuerung nicht nur der Kunst und Kultur, sondern auch der Gesellschaft und des Lebens selbst. Die Vorstellung eines ‚Neuen Menschen‘, die ausnahmslose Zerstörung und radikale Auslöschung von allem Altbürgerlichem, die Faszination für beschleunigte Maschinen, der Lobpreis des unaufhaltsamen Fortschritts sowie des ‚reinigenden‘ Kriegs: All diese Themen prägen die futuristische Literatur Italiens. Ihnen werden wir uns zunächst am Beispiel der Schriften Filippo Tommaso Marinettis annähern. Welche literarischen Techniken benutzt Marinetti? Wie stellt er sich den futuristischen Menschen vor? Welche Forderungen zur Erneuerung der Literatur und des Lebens stellt er und wie werden sie umgesetzt? Neben diesen klassischen Themen der Futurismus-Forschung widmet sich das Seminar auch weniger erforschten Seiten des italienischen Futurismus‘. Zum Einen werden wir den Futurismus aus einer Gender Perspektive untersuchen und sehen, wie in futuristischen Texten die weiblichen Sexualität sowie feministische Ideen mit dem dominanten männlichen und männlichkeitszentrierten Diskurs einhergehen und kontrastieren. Autorinnen wie Valentine de Saint-Point, Enif Angelini Robert und Mina Loy werden dabei im Mittelpunkt stehen. Zum Anderen werden wir fragen, welche Rolle extra-europäischen Räume wie Afrika oder Asien für den italienischen Futurismus spielten. Nicht zuletzt dieser Punkt wirft die Frage auf, ob diese 120-Jahre zurückliegende italienische Avantgarde-Bewegung heute noch Relevanz hat. Lassen sich Parallelen zwischen dem marinettianischen Futurismus und den aktuellen Strömungen des Afrofuturismus feststellen oder gehören sie zu unterschiedlichen Ebenen? Und erleben wir heute mit der Digitalisierung einen ähnlichen Umbruch wie die Futurist:innen durch de ‚Maschinisierung‘ erlebt haben? Wie reagiert unsere Kunst- und Literaturwelt auf aktuelle Krisen und sind die künstlerischen Antworten von heute vergleichbar mit denen des Futurismus‘? Diese und mehr Themen möchte ich gern mit Ihnen diskutieren. Schließen

Literaturhinweise

Marinetti, Filippo Tommaso. Teoria e invenzione futurista. De Maria, Luciano ed. Milano: Mondadori, (19681) 19903. Bru, Sascha. The European Avant-Gardes, 1905-1935. A Portable Guide. Edinburgh University Press : Edinburgh, 2018 Salaris, Claudia. Le futuriste?: donne e letteratura d’avanguardia in Italia (1909/1944). Milano: Ed. delle Donne, 1982. Schmidt-Bergmann, Hansgeorg. Futurismus?: Geschichte, Ästhetik, Dokumente. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 1993. Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Di, 19.10.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Thea Santangelo

Räume:
KL 32/202 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
Mobile Videotechnik PhilGeist 2 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 26.10.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Thea Santangelo

Räume:
KL 32/202 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
Mobile Videotechnik PhilGeist 2 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 02.11.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Thea Santangelo

Räume:
KL 32/202 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
Mobile Videotechnik PhilGeist 2 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 09.11.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Thea Santangelo

Räume:
KL 32/202 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
Mobile Videotechnik PhilGeist 2 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 16.11.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Thea Santangelo

Räume:
KL 32/202 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
Mobile Videotechnik PhilGeist 2 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 23.11.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Thea Santangelo

Räume:
KL 32/202 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
Mobile Videotechnik PhilGeist 2 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 30.11.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Thea Santangelo

Räume:
KL 32/202 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
Mobile Videotechnik PhilGeist 2 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 07.12.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Thea Santangelo

Räume:
KL 32/202 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
Mobile Videotechnik PhilGeist 2 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 14.12.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Thea Santangelo

Räume:
KL 32/202 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
Mobile Videotechnik PhilGeist 2 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 04.01.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Thea Santangelo

Räume:
KL 32/202 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
Mobile Videotechnik PhilGeist 2 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 11.01.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Thea Santangelo

Räume:
KL 32/202 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
Mobile Videotechnik PhilGeist 2 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 18.01.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Thea Santangelo

Räume:
KL 32/202 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
Mobile Videotechnik PhilGeist 2 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 25.01.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Thea Santangelo

Räume:
KL 32/202 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
Mobile Videotechnik PhilGeist 2 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 01.02.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Thea Santangelo

Räume:
KL 32/202 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
Mobile Videotechnik PhilGeist 2 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 08.02.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Thea Santangelo

Räume:
KL 32/202 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
Mobile Videotechnik PhilGeist 2 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 15.02.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Thea Santangelo

Räume:
KL 32/202 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
Mobile Videotechnik PhilGeist 2 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z