16639 Seminar

WiSe 21/22: Gattungstheorie (Lyrik)

Jana Maria Weiß

Kommentar

Was ist ein Gedicht und was heißt es, zu dichten? Diese Fragen sind nicht nur grundlegend für die literaturwissenschaftliche Gattungstheorie, sondern seit jeher auch Gegenstand der Dichtung selbst: Schon immer haben Lyriker:innen über das Dichten nachgedacht und über dieses Nachdenken gedichtet. Solche poetologischen Gedichte stehen im Zentrum dieses Seminars. Am Beispiel ausgewählter lyrischer Texte vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart werden wir erkunden, was Gedichte auszeichnet und welch unterschiedliche Vorstellungen vom Dichten in lyrischen Selbstreflexionen zutage treten. Auf dem Programm stehen Texte von Goethe, Novalis, Rilke, Benn, Celan, Bachmann, Brinkmann, Waterhouse und Erb. In genauen Lektüren wollen wir uns der sprachlichen Komplexität dieser Gedichte annähern – auf ihren Klang und ihre Bildlichkeiten achten, auf Rhythmus, Reim und Wortstellung sowie auf Brüche, Stockungen und Sprünge. Dazu werden wir uns im Laufe des Semesters ein grundlegendes Instrumentarium für die Analyse u.a. von Versmaß, Reim- und Strophenform erarbeiten. Zudem soll die Diskussion poetologischer Gedichte aus vier Jahrhunderten einen Einblick in die Geschichte der deutschsprachigen Lyrik eröffnen. Zur vorbereitenden Lektüre empfohlen: Dieter Burdorf: Einführung in die Gedichtanalyse. Stuttgart 2015 (online verfügbar über das FU-Bibliotheksportal Primo). Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mi, 20.10.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Jana Maria Weiß

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 27.10.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Jana Maria Weiß

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 03.11.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Jana Maria Weiß

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 10.11.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Jana Maria Weiß

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 17.11.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Jana Maria Weiß

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 24.11.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Jana Maria Weiß

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 01.12.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Jana Maria Weiß

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 08.12.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Jana Maria Weiß

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 15.12.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Jana Maria Weiß

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 05.01.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Jana Maria Weiß

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 12.01.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Jana Maria Weiß

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 19.01.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Jana Maria Weiß

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 26.01.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Jana Maria Weiß

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 02.02.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Jana Maria Weiß

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 09.02.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Jana Maria Weiß

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 16.02.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Jana Maria Weiß

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z