16651 Seminar

WiSe 21/22: Gewalt in der Literatur des Mittelalters

Christin Keil

Kommentar

Ob Ritterroman, Heldenepos oder Schwank: Vielen Gattungen der weltlichen mittelalterlichen Literatur ist gemein, dass Gewalt als zentrales Motiv das Erzählen geradezu determiniert. Diesem Umstand soll im Aufbauseminar Rechnung getragen werden, indem der Status von Gewalt in der Literatur des Mittelalters anhand einiger exemplarischer Texte näher bestimmt werden soll. Dabei wird unter anderem den Fragen nachgegangen, welche Funktion Gewalt innerhalb des literarischen - und außerliterarischen - Diskurses erfüllt, in welchen Kontexten sie zulässig ist und welchen Regulationsmechanismen sie unterliegt. Im Laufe des Semesters werden Textpassagen aus der Epik, dem höfischen Roman, der sogenannten Spielmannsepik und kleinere Texte aus dem Spätmittelalter analysiert. Die Textpassagen bieten somit nicht nur auf Gattungsebene Vergleichspotential, sondern können auch in diachroner Perspektive Aufschluss über einen möglichen Wandel des Status‘ von Gewalt in der Literatur des Mittelalters geben. Durch die Lektüre werden Studierende im Umgang mit Texten älterer Sprachstufen geschult und haben die Möglichkeit zur Verknüpfung literaturwissenschaftlicher mit geschichts- und kulturwissenschaftlichen Fragestellungen. Soweit es die Situation zulässt, wird das Seminar als Präsenzveranstaltung stattfinden. Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Do, 21.10.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Christin Keil

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 28.10.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Christin Keil

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 04.11.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Christin Keil

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 11.11.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Christin Keil

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 18.11.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Christin Keil

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 25.11.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Christin Keil

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 02.12.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Christin Keil

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 09.12.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Christin Keil

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 16.12.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Christin Keil

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 06.01.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Christin Keil

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 13.01.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Christin Keil

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 20.01.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Christin Keil

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 27.01.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Christin Keil

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 03.02.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Christin Keil

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 10.02.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Christin Keil

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 17.02.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Christin Keil

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z