16654 Seminar

WiSe 21/22: Wondrous Women. Feen, zouberinnen und andere Konzepte außergewöhnlicher Weiblichkeit in der Literatur des Mittelalters

Carolin Pape

Kommentar

Neben den höfischen Damen und Minnepartnerinnen bietet die Literatur des Mittelalters ein breites Spektrum an Frauenfiguren, die dadurch Aufsehen erregen, dass sie mit besonderen Fähigkeiten, außergewöhnlichem Wissen oder einer skurrilen körperlichen Disposition ausgezeichnet sind. Diese Frauenfiguren sind Feen, wilde Weiber, Amazonen, Prophetinnen oder Zauberinnen und gehören eher zu den Randfiguren der mittelalterlichen Texte. Dennoch sind diese Figuren keineswegs als bloßer Überschuss zu verstehen, welche die Erzählungen lediglich ausschmücken oder anreichern. Vielmehr sind sie komplex konstruiert, stehen auch aus kulturwissenschaftlicher Perspektive in einer langen Traditionslinie und übernehmen entscheidende Funktionen für den Handlungsverlauf der Texte. Das Seminar möchte einen Einblick in die hohe Diversität von Weiblichkeitskonzepten in der Literatur des Mittelalters geben und dazu verschiedene Texte unterschiedlicher Gattungen untersuchen. Dazu werden auch aktuelle Theorieansätze aus den Genderstudies und der feministischen Literaturwissenschaft herangezogen. Die mittelhochdeutschen Texte werden in Auszügen gelesen. Den Teilnehmer:innen wird ein Reader zur Verfügung gestellt. Aufgrund des breiten Spektrums sowohl der literarischen Texte als auch der Forschungsliteratur handelt es sich um eine arbeitsintensive Lehrveranstaltung. Die Teilnehmer:innen sollten daher die Bereitschaft zu intensiver Vorbereitung und Diskussion mitbringen. Das Seminar findet als Präsenzveranstaltung in der Rostlaube statt. Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mi, 20.10.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Carolin Pape

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 27.10.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Carolin Pape

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 03.11.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Carolin Pape

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 10.11.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Carolin Pape

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 17.11.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Carolin Pape

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 24.11.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Carolin Pape

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 01.12.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Carolin Pape

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 08.12.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Carolin Pape

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 15.12.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Carolin Pape

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 05.01.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Carolin Pape

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 12.01.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Carolin Pape

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 19.01.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Carolin Pape

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 26.01.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Carolin Pape

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 02.02.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Carolin Pape

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 09.02.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Carolin Pape

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 16.02.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Carolin Pape

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z