17358 Proseminar

WiSe 21/22: PS-Surveying English Literatures: "Heart of Darkness": Rezeption, Wirkung und postkoloniale Rewritings

Justus Conrad Gronau

Hinweise für Studierende

Das Seminar findet als zeitabhängiges Online-Seminar; gegebenenfalls wird es einzelne Präsenztermine geben, die vorher abgestimmt werden. Diese Lehrveranstaltung findet online statt, der angegebene Raum (JK 31/124) steht für diese Veranstaltung dennoch zur Verfügung. In diesem Raum haben Studierende vor Ort die Möglichkeit, an der digital stattfindenden Veranstaltung teilzunehmen, unter der Voraussetzung, dass jede/r ein Smartphone, Tablet oder Laptop mit Kopfhörer mitbringt, über das er/sie sich in die Veranstaltung einloggen und teilnehmen kann. Sie müssen unbedingt über den Barcode (an der Seminartür) Ihre Anwesenheit im Raum dokumentieren. Schließen

Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

Das Seminar wird sowohl für Studierende der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft als auch der Englischen Philologie angeboten, sodass das Seminar in deutscher und englischer Sprache stattfinden wird. Die Bereitschaft zur Lektüre und Diskussion englischsprachiger Texte wird vorausgesetzt. Schließen

Kommentar

Kaum ein anderes literarisches Werk fand in der Literatur- und Kulturgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts eine so große Resonanz wie Joseph Conrads Kurzroman „Heart of Darkness“. Die im Jahr 1899 veröffentlichte Erzählung des polnisch-britischen Schriftstellers wurde aufgrund seiner Vielschichtigkeit und Ambivalenz, einer komplexen Erzählweise, der kontroversen kolonialen Thematik und der Thematisierung zentraler Diskurse wie Rassismus, Imperialismus und Geschlechterrollen besonders wirkungsmächtig und einflussreich.

Das Seminar beschäftigt sich mit der Rezeption und Wirkung sowie postkolonialen Rewritings von „Heart of Darkness“. Weil Conrads Prosawerk die Gräueltaten der Kolonialzeit und die Mechanismen imperialistischer Strategien thematisiert, wurde es zu einem bedeutenden Referenztext auch innerhalb der Postkolonialismusdebatte. In diesem Kontext werden wir uns mit ausgewählten Interpretationen vertraut machen, u.a. von Chinua Achebe oder Edward Said, die den Text aus unterschiedlichen Blickwinkeln diskutieren. Diese und weitere Lesarten bilden zugleich Anlass, über literaturtheoretische Ansätze wie z.B. Psychoanalyse, Feminismus, Dekonstruktion und postkoloniale Kritik als Interpretationswerkzeuge zu reflektieren. Weiterhin stehen intertextuelle und intermediale Verfahren im Fokus: Einerseits beleuchtet und diskutiert das Seminar literarische Werke, die explizit und implizit auf „Heart of Darkness“ als Referenztext verweisen; hierzu gehören insbesondere auch postkoloniale Rewritings, d.h. Um-, Neu- und Weiterschreibungen der Erzählung, die im Umfeld bisweilen heftig geführter postkolonialer Debatten entstanden sind. Andererseits wird auch anderen Kunstformen wie z.B. Hörspiel, Theater und Film mit Blick auf „Heart of Darkness“ besondere Aufmerksamkeit zugedacht.

Das Seminar wird sowohl für Studierende der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft als auch der Englischen Philologie angeboten, sodass das Seminar in deutscher und englischer Sprache stattfinden wird. Die Bereitschaft zur Lektüre und Diskussion englischsprachiger Texte wird vorausgesetzt.

Während „Heart of Darkness“ bei vielen Teilnehmenden des Seminars bereits im Bücherregal stehen dürfte, empfehlen wir die Anschaffung einer aktuellen kritischen Ausgabe, die sowohl Hintergrundinformationen sowie Aufsätze zur Rezeption und Wirkung von Conrads Text als auch neuere kritische Auseinandersetzungen mit der Erzählung bietet:

Conrad, Joseph. Heart of Darkness: Authoritative Text, Backgrounds and Contexts, Criticism. Ed. Paul B. Armstrong. 5th ed. New York: W. W. Norton & Company, 2017. Print. Norton Critical Edition. ISBN: 978-0-393-26486-9

Schließen

Literaturhinweise

Während „Heart of Darkness“ bei vielen Teilnehmenden des Seminars bereits im Bücherregal stehen dürfte, empfehlen wir die Anschaffung einer aktuellen kritischen Ausgabe, die sowohl Hintergrundinformationen sowie Aufsätze zur Rezeption und Wirkung von Conrads Text als auch neuere kritische Auseinandersetzungen mit der Erzählung bietet: Conrad, Joseph. Heart of Darkness: Authoritative Text, Backgrounds and Contexts, Criticism. Ed. Paul B. Armstrong. 5th ed. New York: W. W. Norton & Company, 2017. Print. Norton Critical Edition. ISBN: 978-0-393-26486-9 Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mo, 18.10.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Agnieszka Hudzik
Dr. Justus Conrad Gronau

Räume:
JK 31/124 (Habelschwerdter Allee 45)
Online - zeitABhängig

Mo, 25.10.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Agnieszka Hudzik
Dr. Justus Conrad Gronau

Räume:
JK 31/124 (Habelschwerdter Allee 45)
Online - zeitABhängig

Mo, 01.11.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Agnieszka Hudzik
Dr. Justus Conrad Gronau

Räume:
JK 31/124 (Habelschwerdter Allee 45)
Online - zeitABhängig

Mo, 08.11.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Agnieszka Hudzik
Dr. Justus Conrad Gronau

Räume:
JK 31/124 (Habelschwerdter Allee 45)
Online - zeitABhängig

Mo, 15.11.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Agnieszka Hudzik
Dr. Justus Conrad Gronau

Räume:
JK 31/124 (Habelschwerdter Allee 45)
Online - zeitABhängig

Mo, 22.11.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Agnieszka Hudzik
Dr. Justus Conrad Gronau

Räume:
JK 31/124 (Habelschwerdter Allee 45)
Online - zeitABhängig

Mo, 29.11.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Agnieszka Hudzik
Dr. Justus Conrad Gronau

Räume:
JK 31/124 (Habelschwerdter Allee 45)
Online - zeitABhängig

Mo, 06.12.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Agnieszka Hudzik
Dr. Justus Conrad Gronau

Räume:
JK 31/124 (Habelschwerdter Allee 45)
Online - zeitABhängig

Mo, 13.12.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Agnieszka Hudzik
Dr. Justus Conrad Gronau

Räume:
JK 31/124 (Habelschwerdter Allee 45)
Online - zeitABhängig

Mo, 03.01.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Agnieszka Hudzik
Dr. Justus Conrad Gronau

Räume:
JK 31/124 (Habelschwerdter Allee 45)
Online - zeitABhängig

Mo, 10.01.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Agnieszka Hudzik
Dr. Justus Conrad Gronau

Räume:
JK 31/124 (Habelschwerdter Allee 45)
Online - zeitABhängig

Mo, 17.01.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Agnieszka Hudzik
Dr. Justus Conrad Gronau

Räume:
JK 31/124 (Habelschwerdter Allee 45)
Online - zeitABhängig

Mo, 24.01.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Agnieszka Hudzik
Dr. Justus Conrad Gronau

Räume:
JK 31/124 (Habelschwerdter Allee 45)
Online - zeitABhängig

Mo, 31.01.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Agnieszka Hudzik
Dr. Justus Conrad Gronau

Räume:
JK 31/124 (Habelschwerdter Allee 45)
Online - zeitABhängig

Mo, 07.02.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Agnieszka Hudzik
Dr. Justus Conrad Gronau

Räume:
JK 31/124 (Habelschwerdter Allee 45)
Online - zeitABhängig

Mo, 14.02.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Agnieszka Hudzik
Dr. Justus Conrad Gronau

Räume:
JK 31/124 (Habelschwerdter Allee 45)
Online - zeitABhängig

Studienfächer A-Z