16697 Übung

WiSe 21/22: Versehrung. Körperliche und geistige Einschränkung in der Gegenwartsliteratur

Andrea Schütte

Kommentar

In dieser Methodenübung konzentrieren wir uns auf zwei Bücher: einen literarischen Text und eine Erzähltheorie. Literatur: In vielen Texten des Büchner-Preisträgers Clemens Setz kommen Figuren mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen vor. Die Figuren werden den Lesenden nicht nur als Folien für karitative oder partizipatorische Anliegen vorgelegt, sondern lösen auch die gegenteilige Reaktion aus: Verstörung und Distanzierung. In jedem Fall sorgt das Thema ‚Versehrung‘ für eine Intensivierung der Wirkung. Zu untersuchen ist, ob die Versehrung nur thematisch verhandelt wird – oberflächlich/marginal oder zentral – oder ob sie in die Schreibweise der Texte eingeht. Wir erarbeiten diese Frage an Clemens Setz‘ Roman Indigo. Methode: Mit Hilfe von Auszügen aus Albrecht Koschorkes „Allgemeiner Erzähltheorie“ (Wahrheit und Erfindung) wollen wir erzähltheoretische Fragen an den Roman stellen und unterschiedliche Lektüren ausprobieren. Bitte lesen Sie den Roman vorab und schaffen Albrecht Koschorke: Wahrheit und Erfindung. Grundzüge einer allgemeinen Erzähltheorie an. Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Fr, 22.10.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Andrea Schütte

Räume:
JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 29.10.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Andrea Schütte

Räume:
JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 05.11.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Andrea Schütte

Räume:
JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 12.11.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Andrea Schütte

Räume:
JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 19.11.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Andrea Schütte

Räume:
JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 26.11.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Andrea Schütte

Räume:
JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 03.12.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Andrea Schütte

Räume:
JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 10.12.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Andrea Schütte

Räume:
JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 17.12.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Andrea Schütte

Räume:
JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 07.01.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Andrea Schütte

Räume:
JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 14.01.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Andrea Schütte

Räume:
JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 21.01.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Andrea Schütte

Räume:
JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 28.01.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Andrea Schütte

Räume:
JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 04.02.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Andrea Schütte

Räume:
JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 11.02.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Andrea Schütte

Räume:
JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 18.02.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Andrea Schütte

Räume:
JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z