17056 Hauptseminar

WiSe 21/22: Verschwörungstheorien bei Umberto Eco

Bernhard Huß

Kommentar

Umberto Eco, der mit einer etwas paradoxen Formulierung als postmoderner Aufklärer oder aufklärerischer Vertreter der Postmoderne bezeichnet werden kann, hat sich mit dem nicht nur heutigen, sondern auch historischen Phänomen der Verschwörungstheorien eingehend befasst: Dies gilt sowohl für seine literarische Produktion als auch für seine theoretischen und essayistischen Texte. Das Seminar möchte alle diese Bereiche ausleuchten und Ecos Behandlung der Verschwörungstheorien in Bezug zu historischen Kontexten und heutigen Debatten setzen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Analyse der Romane Il pendolo di Foucault (Verschwörungen der Tempelritter, der Rosenkreuzer, der Freimaurer, der Kabbalisten, der Jesuiten und anderer) und Il cimitero di Praga (weitere Verschwörungen, vor allem die vermeintliche „jüdische Weltverschwörung“, die die gefälschten „Protokolle der Weisen von Zion“ behaupten). Schließen

Literaturhinweise

Capozzi, Rocco: „Revisiting History: Conspiracies and Fabrication of Texts in Foucault’s Pendulum and The Prague Cemetery”, in: Italica 90.4 (2013) 620–649. Eco, Umberto: Inventing the Enemy (London: Vintage Books 2013). Eco, Umberto: „Conclusioni sul complotto: da Popper a Dan Brown”, in: Query 29 (2017) [Transkription des Vortrags an der Università degli Studi di Torino 2015] https://www.cicap.org/n/articolo.php?id=278419. Leone, Massimo: „Fundamentalism, Anomie, Conspiracy: Umberto Eco’s Semiotics Against Interpretive Irrationality”, in: Umberto Eco in his Own Words, hg. von Torkild Thellefsen und Bent Sørensen (Boston/ Berlin: de Gruyter 2017) 221–229. Rodríguez-Ferrándiz, Raúl: „Faith in fakes: Secrets, lies, and conspiracies in Umberto Eco’s writings”, in: Semiotica 227 (2019) 169–186. Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mi, 20.10.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Bernhard Huß

Räume:
KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 27.10.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Bernhard Huß

Räume:
KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 03.11.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Bernhard Huß

Räume:
KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 10.11.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Bernhard Huß

Räume:
KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 17.11.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Bernhard Huß

Räume:
KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 24.11.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Bernhard Huß

Räume:
KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 01.12.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Bernhard Huß

Räume:
KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 08.12.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Bernhard Huß

Räume:
KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 15.12.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Bernhard Huß

Räume:
KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 05.01.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Bernhard Huß

Räume:
KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 12.01.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Bernhard Huß

Räume:
KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 19.01.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Bernhard Huß

Räume:
KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 26.01.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Bernhard Huß

Räume:
KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 02.02.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Bernhard Huß

Räume:
KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 09.02.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Bernhard Huß

Räume:
KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 16.02.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Bernhard Huß

Räume:
KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z