16205 Übung

WiSe 21/22: Methoden und Grundlagen I

Norbert Blößner

Hinweise für Studierende

Falls der Unterricht erneut online stattfinden muss, gilt Folgendes: (a) Bitte besorgen Sie sich eine Webcam und ein brauchbares Mikrophon; unter diese Definition fällt vorzugsweise ein Ansteckmikrophon (ca. 15 Euro), erst an zweiter Stelle ein Headset; mäßig oder schlecht funktionieren viele eingebaute Mikrophone. (b) Verbinden Sie sich am besten per LAN (Kabel), das WLAN an Stabilität, Verlässlichkeit und Geschwindigkeit deutlich übertrifft.
Die Zugangsdaten erhalten Sie über unser Blackboard. Ins Blackboard gelangen Sie durch Kursbuchung im Campus Management oder, indem Sie mir eine Mail schreiben und Ihren Blackboard-Login-Namen verraten. Ein Blackboard-Konto müssen Sie zuvor angelegt haben, was Ihnen mit einem Studienaccount an der FU Berlin (oder an einer anderen Universität) problemlos gelingt. Im Blackboard finden Sie weitere wichtige Angaben zum Kurs. Schließen

Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

Diese Lehrveranstaltung findet online statt, der angegebene Raum steht für diese Veranstaltung dennoch zur Verfügung. In diesem Raum haben Studierende vor Ort die Möglichkeit, an der digital stattfindenden Veranstaltung teilzunehmen, unter der Voraussetzung, dass jede/r ein Smartphone, Tablet oder Laptop mit Kopfhörer mitbringt, über das er/sie sich in die Veranstaltung einloggen und teilnehmen kann. Sie müssen unbedingt über den Barcode (an der Seminartür) Ihre Anwesenheit im Raum dokumentieren. Schließen

Kommentar

Der Methodenkurs I beginnt als eine Art Tutorium, in dem wir gemeinsam Aufgaben lösen, denen Sie sich zu Studienbeginn sofort gegenübersehen. Nach und nach lernen Sie effizient zu studieren, zunehmend auch die Routinen und Hilfsmittel Ihres Fachs. Sobald die Praxis bewältigt werden kann, wenden wir uns den Verfahren der griechischen Philologie auch theoretisch und systematisch zu: Dabei wird es um die Grundlagen des wissenschaftlichen Texts und um die Methoden gehen, ihn korrekt und schlüssig zu verstehen. Einblicke erfolgen in Edition, Übersetzung und Kommentierung, aber auch in Epigraphik und Papyrologie, Sprachgeschichte und Dialekte des Griechischen sowie in die Geschichte der Klassischen Philologie. – In diesem Kurs bleiben die Fachstudierenden (ausnahmsweise) unter sich.
Der Methodenkurs ist nicht für Gäste geöffnet. Hier bleiben die Fachgräzisten, die ihr Studium eben beginnen, unter sich. Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mo, 18.10.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
Online

Mo, 25.10.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
Online

Mo, 01.11.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
Online

Mo, 08.11.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
Online

Mo, 15.11.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
Online

Mo, 22.11.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
Online

Mo, 29.11.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
Online

Mo, 06.12.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
Online

Mo, 13.12.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
Online

Mo, 03.01.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
Online

Mo, 10.01.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
Online

Mo, 17.01.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
Online

Mo, 24.01.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
Online

Mo, 31.01.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
Online

Mo, 07.02.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
Online

Mo, 14.02.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
Online

Studienfächer A-Z