16211 Lektürekurs

WiSe 21/22: Sophokles Antigone

Michael Krewet

Hinweise für Studierende

Diese Lehrveranstaltung findet online statt, der angegebene Raum steht für diese Veranstaltung dennoch zur Verfügung. In diesem Raum haben Studierende vor Ort die Möglichkeit, an der digital stattfindenden Veranstaltung teilzunehmen, unter der Voraussetzung, dass jede/r ein Smartphone, Tablet oder Laptop mit Kopfhörer mitbringt, über das er/sie sich in die Veranstaltung einloggen und teilnehmen kann. Sie müssen unbedingt über den Barcode (an der Seminartür) Ihre Anwesenheit im Raum dokumentieren. Schließen

Kommentar

Unter den uns erhaltenen Dramen des Sophokles gilt die Antigone gerade im deutschsprachigen Raum als Klassiker. Konkret heißt dies, dass eine Reihe von Eigenschaften, die die Dichtkunst des Sophokles ausmachen sollen, gerade am Drama der Antigone festgehalten und diskutiert werden. Um somit Stellung zu zentralen Fragen der Sophoklesforschung (und auch zur attischen Tragödie schlechthin) nehmen zu können, ist es zentral, dieses bedeutende Drama des Sophokles Vers für Vers zu lesen und zu studieren.
Unsere Lektüre des Stücks wird neben dem Fokus auf der sprachlichen Erschließung des Stücks v. a. darauf gerichtet sein, die zentralen Fragestellungen, die in der Forschung zu diesem Stück kontrovers erörtert werden, zu diskutieren. Um nur einige zu nennen: Sind die Hero*innen dieser Tragödie (Antigone und Kreon) schuldlos schuldig? Oder begehen sie einen Fehler, den selbst zu verantworten haben? Was ist die conditio humana? Wie gestaltet Sophokles das Verhältnis zwischen menschlichem Handeln und Schicksal? Welche Bedeutung erhält der Charakter der Protagonist*innen im Sophokleischen Drama für die Darstellung ihrer Handlungen. […]
In der ersten Kurssitzung gebe ich Ihnen zunächst eine Einführung in das Stück und zentrale dieser Fragestellungen. Aber der zweiten Kurssitzung beginnen wir mit unserer Lektüre.
Die Lektüre wird (wegen der aktuellen Coronasituation) sicherheitshalber zumindest anfangs digital über Webex stattfinden. Die Zugangslinks und -kennwörter finden Sie ab Anfang Oktober im Blackboard. Sie können diese aber auch gerne bei mir per Email (m.krewet@fu-berlin.de) erfragen. Auch für alle anderen Fragen können Sie sich vorab gerne an mich wenden. Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mi, 20.10.2021 08:00 - 10:00

Dozenten:
PD Dr. Michael Krewet

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
Online

Mi, 27.10.2021 08:00 - 10:00

Dozenten:
PD Dr. Michael Krewet

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
Online

Mi, 03.11.2021 08:00 - 10:00

Dozenten:
PD Dr. Michael Krewet

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
Online

Mi, 10.11.2021 08:00 - 10:00

Dozenten:
PD Dr. Michael Krewet

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
Online

Mi, 17.11.2021 08:00 - 10:00

Dozenten:
PD Dr. Michael Krewet

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
Online

Mi, 24.11.2021 08:00 - 10:00

Dozenten:
PD Dr. Michael Krewet

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
Online

Mi, 01.12.2021 08:00 - 10:00

Dozenten:
PD Dr. Michael Krewet

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
Online

Mi, 08.12.2021 08:00 - 10:00

Dozenten:
PD Dr. Michael Krewet

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
Online

Mi, 15.12.2021 08:00 - 10:00

Dozenten:
PD Dr. Michael Krewet

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
Online

Mi, 05.01.2022 08:00 - 10:00

Dozenten:
PD Dr. Michael Krewet

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
Online

Mi, 12.01.2022 08:00 - 10:00

Dozenten:
PD Dr. Michael Krewet

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
Online

Mi, 19.01.2022 08:00 - 10:00

Dozenten:
PD Dr. Michael Krewet

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
Online

Mi, 26.01.2022 08:00 - 10:00

Dozenten:
PD Dr. Michael Krewet

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
Online

Mi, 02.02.2022 08:00 - 10:00

Dozenten:
PD Dr. Michael Krewet

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
Online

Mi, 09.02.2022 08:00 - 10:00

Dozenten:
PD Dr. Michael Krewet

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
Online

Mi, 16.02.2022 08:00 - 10:00

Dozenten:
PD Dr. Michael Krewet

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
Online

Studienfächer A-Z