16213 Übung

WiSe 21/22: Platon, Politeia, Buch IX

Norbert Blößner

Hinweise für Studierende

Falls der Unterricht erneut online stattfinden muss, gilt Folgendes: (a) Bitte besorgen Sie sich eine Webcam und ein brauchbares Mikrophon; unter diese Definition fällt vorzugsweise ein Ansteckmikrophon (ca. 15 Euro), erst an zweiter Stelle ein Headset; mäßig oder schlecht funktionieren viele eingebaute Mikrophone. (b) Verbinden Sie sich am besten per LAN (Kabel), das WLAN an Stabilität, Verlässlichkeit und Geschwindigkeit übertrifft. (c) Bitte besorgen Sie schon für die erste Sitzung den notwendigen Text!
Die Zugangsdaten erhalten Sie über unser Blackboard. Ins Blackboard gelangen Sie durch Kursbuchung im Campus Management oder, indem Sie mir eine Mail schreiben und Ihren Blackboard-Login-Namen verraten. Ein Blackboard-Konto müssen Sie zuvor angelegt haben, was Ihnen mit einem Studienaccount an der FU Berlin (oder an einer anderen Universität) problemlos gelingt. Im Blackboard finden Sie alle weiteren Angaben zum Kurs. Schließen

Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

Diese Lehrveranstaltung findet online statt, der angegebene Raum steht für diese Veranstaltung dennoch zur Verfügung. In diesem Raum haben Studierende vor Ort die Möglichkeit, an der digital stattfindenden Veranstaltung teilzunehmen, unter der Voraussetzung, dass jede/r ein Smartphone, Tablet oder Laptop mit Kopfhörer mitbringt, über das er/sie sich in die Veranstaltung einloggen und teilnehmen kann. Sie müssen unbedingt über den Barcode (an der Seminartür) Ihre Anwesenheit im Raum dokumentieren. Schließen

Kommentar

Buch IX der ‚Politeia‘ enthält die Psychologie des Tyrannen und (daraus z.T. abgeleitet) drei Argumentationen, die belegen sollen, dass und warum jener Mensch, der sein Leben ganz auf Macht- und persönlichen Lustgewinn ausgerichtet hat, seine Glückschancen damit verspielt. Ihm bleibt ein wirklich geglücktes Leben samt jener Freuden und Genüsse, die dem Menschen prinzipiell verfügbar sind, dauerhaft verschlossen. Es handelt sich um das zentrale Argument in Platons Dialog ‚Politeia‘ (‚Der Staat‘), der als Ganzes um das Thema des Glücks (für das Individuum und die Gemeinschaft) kreist und untersucht, welche Faktoren es tatsächlich sind, die ein menschliches Leben gelingen oder scheitern lassen.
Wir arbeiten am altgriechischen Text. Hinreichende Sprachkenntnisse sind Teilnahmevoraussetzung. Schließen

Literaturhinweise

Text: Platonis rempublicam rec. S.R. Slings, Oxford 2003 (OCT = Oxford Classical Texts).
Zur Einführung eignet sich: Gymnasium 114, 2007, 251-269.

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Fr, 22.10.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
Online

Fr, 29.10.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
Online

Fr, 05.11.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
Online

Fr, 12.11.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
Online

Fr, 19.11.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
Online

Fr, 26.11.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
Online

Fr, 03.12.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
Online

Fr, 10.12.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
Online

Fr, 17.12.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
Online

Fr, 07.01.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
Online

Fr, 14.01.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
Online

Fr, 21.01.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
Online

Fr, 28.01.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
Online

Fr, 04.02.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
Online

Fr, 11.02.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
Online

Fr, 18.02.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
Online

Studienfächer A-Z