16419 Proseminar

WiSe 21/22: Theorien der Formdynamik im 20. Jahrhundert

Martin Endres

Hinweise für Studierende

Das Seminar soll in Präsenz stattfinden. Aus Kapazitätsgründen ist es auf 30 Teilnehmer:innen beschränkt. Um die Plätze optimal ausnutzen zu können, wird die ERSTE Sitzung ONLINE am 21.10. um 12:15 Uhr im Webex Raum von Martin Endres (https://fu-berlin.webex.com/meet/martin.endres ) stattfinden. Diejenigen, die am Seminar teilnehmen wollen, aber keine Aufnahme gefunden haben, können deshalb an der ersten Sitzung teilnehmen und sich auf eine Warteliste setzen lassen (E-Mail an martin.endres[at]fu-berlin.de ). Ich würde dann diejenigen, die nicht weiter teilnehmen möchten, bitten, sich umgehend in CM abzumelden, damit ggfs. andere nachrücken können. Für die 1. Online-Sitzung des Seminars steht der angegebene Raum (J 32/102) zur Verfügung. In diesem Raum haben Studierende vor Ort die Möglichkeit, an der digital stattfindenden Veranstaltung teilzunehmen, unter der Voraussetzung, dass jede/r ein Smartphone, Tablet oder Laptop mit Kopfhörer mitbringt, über das er/sie sich in die Veranstaltung einloggen und teilnehmen kann. Bitte dokumentieren Sie unbedingt über den Barcode (an der Seminartür) Ihre Anwesenheit im Raum. Schließen

Kommentar

Die Literaturwissenschaft hat sich in den vergangenen 50 Jahren verstärkt einem Begriff zugewendet, der – wie Theodor W. Adorno es pointiert formulierte – lange Zeit ein ›blinder Fleck‹ der Ästhetik blieb: dem Begriff ›Form‹. Entstanden ist eine differenzierte Forschung zu spezifischen Formgesetzlichkeiten bzw. -logiken literarischer Texte, zur Geschichte und Geschichtlichkeit literarischer Formen und Gattungen und/oder zur Begriffsgeschichte von ›Form‹. Ferner wurden Einzelstudien etwa zu spezifischen Formgebungsprozessen oder zum Spannungsverhältnis von Formgebung und Formverlust vorgelegt. Was diese Ansätze im Kern verbindet, ist die Bemühung, ›Form‹ und literarische ›Formen‹ in ihrer Dynamik zu begreifen. Das Seminar legt darauf seinen Fokus, indem es prominente Theorieansätze des 20. Jahrhunderts ins Zentrum stellt, die sich dezidiert der Frage der ›Forminnovation‹ bzw. ›Form(en)genese‹ sowie des ›Formwandels‹ der Literatur stellen. Diskutiert werden unter anderem Georg Lukács’ »Die Theorie des Romans«, Peter Szondis »Theorie des modernen Dramas«, die Texte der Expressionismusdebatte (Lukács, Bloch, Brecht) und Auszüge aus Theodor W. Adornos »Ästhetische Theorie«. Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Do, 21.10.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Martin Endres

Räume:
J 32/102 (Habelschwerdter Allee 45)
Online - zeitABhängig

Do, 28.10.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Martin Endres

Räume:
J 32/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 04.11.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Martin Endres

Räume:
J 32/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 11.11.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Martin Endres

Räume:
J 32/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 18.11.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Martin Endres

Räume:
J 32/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 25.11.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Martin Endres

Räume:
J 32/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 02.12.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Martin Endres

Räume:
J 32/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 09.12.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Martin Endres

Räume:
J 32/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 16.12.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Martin Endres

Räume:
J 32/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 06.01.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Martin Endres

Räume:
J 32/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 13.01.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Martin Endres

Räume:
J 32/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 20.01.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Martin Endres

Räume:
J 32/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 27.01.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Martin Endres

Räume:
J 32/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 03.02.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Martin Endres

Räume:
J 32/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 10.02.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Martin Endres

Räume:
J 32/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 17.02.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Martin Endres

Räume:
J 32/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z