14511 Lektürekurs

WiSe 21/22: Unbekannte jüdische Philosophien des 20. Jahrhunderts

Lukas Mühlethaler

Hinweise für Studierende

Alle Studierenden, die noch nicht ihre Module wählen konnten, bitte direkt mit dem Dozierenden Kontakt aufnehmen: Lukas.Muehlethaler@fu-berlin.de Präsenz-Lehre Das bedeutet: Lehre in dem angegebenen Raum vor Ort auf dem FU-Campus Schließen

Kommentar

Das Seminar widmet sich einer im modernen jüdischen Denken weitgehend marginalisierten Schule. Im neunzehnten und im zwanzigsten Jahrhundert werden hebräische Texte zu jüdischer Philosophie und ihrer Geschichte von Denkern verfasst, die außerhalb der "Wissenschaft des Judentums" verbleiben, obwohl sie das Denken einiger ihrer Vertreter anregen. Viele dieser Denker stehen in der osteuropäischen rabbinischen Tradition und versuchen, traditionelle Texte sowohl mit der jüdischen Philosophie des Mittelalters als auch mit der modernen westlichen Philosophie zu verbinden. Ihre Schriften wurden größtenteils in Zeitschriften und Sammelbänden veröffentlicht und hatten aus verschiedenen Gründen, die selbst von großem Interesse sind, keinen Einfluss auf die sich entwickelnde akademische Landschaft in hebräischer Sprache. In einer ironischen Wendung führte die hebräische Sprache ihrer Schriften dazu, dass sie Vertretern und Forschern der allgemein als moderne jüdische Philosophie geltenden Tradition weitgehend unbekannt geblieben sind. Das Seminar will diese vergessene philosophische Tradition entdecken, indem es ihre Reflexionen zur rabbinischen Tradition näher untersucht. Dies geschieht in erster Linie durch die Lektüre von Quellentexten in Übersetzung und im Original. Der Kurs wird nach Wunsch der Teilnehmer*innen entweder/sowohl in englischer oder/also auch in deutscher Sprache durchgeführt. Hebräischkenntnisse werden NICHT vorausgesetzt. Die Lektüretexte werden in hebräischer Sprache und in deutscher oder englischer Übersetzung zur Verfügung gestellt. Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Do, 21.10.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Lukas Mühlethaler

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Do, 28.10.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Lukas Mühlethaler

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Do, 04.11.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Lukas Mühlethaler

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Do, 11.11.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Lukas Mühlethaler

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Do, 18.11.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Lukas Mühlethaler

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Do, 25.11.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Lukas Mühlethaler

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Do, 02.12.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Lukas Mühlethaler

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Do, 09.12.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Lukas Mühlethaler

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Do, 16.12.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Lukas Mühlethaler

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Do, 06.01.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Lukas Mühlethaler

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Do, 13.01.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Lukas Mühlethaler

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Do, 20.01.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Lukas Mühlethaler

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Do, 27.01.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Lukas Mühlethaler

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Do, 03.02.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Lukas Mühlethaler

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Do, 10.02.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Lukas Mühlethaler

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Do, 17.02.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Lukas Mühlethaler

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Studienfächer A-Z