13419 Seminar

WiSe 21/22: Ferdinand Hodler. Vom Postkartenmotiv zur planetarischen Landschaft

Dennis Jelonnek

Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

Einführungstreffen (Seminarraum A 320, Koserstraße, verpflichtend): 26.10., 14 Uhr c.t. Blockseminartermine: Do. 6.1., Fr. 7.1., Do. 13.1., Fr. 14.1., je 10.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Kommentar

Am 10. September diesen Jahres eröffnete in der Berlinischen Galerie die Ausstellung „Ferdinand Hodler und die Berliner Moderne“. Die Schau macht es sich zur Aufgabe, einen vernachlässigten Aspekt in Hodlers künstlerischer Biografie zu beleuchten: „Was heute kaum bekannt ist: Hodlers Weg zum Ruhm führte auch über Berlin. […] Die Ausstellung […] zeichnet seine Erfolgsgeschichte an der Spree nach.“ Hatte Hodler selbst zwischen 1898 und 1914 „nahezu jährlich“ seine Bilder hier ausgestellt, so übernimmt heute die Berlinische Galerie die Aufgabe rund 50 Gemälde Hodlers mit Werken seiner hiesigen Zeitgenossen in Zusammenhang zu stellen und dem Maler hierzulande erneut Aufmerksamkeit zu verschaffen. Das Blockseminar nimmt diese Gelegenheit zum Anlass, auf der Grundlage von Lektüretexten zu den kunsthistorischen und -theoretischen Implikationen von Hodlers Malerei, diese vor Originalen zu diskutieren und dabei zentrale Aspekte der Malerei um 1900 in den Blick zu nehmen. Als Stichworte hierfür seien exemplarisch der zeitgenössische Begriff von „Moderne“ und „Modernität“ genannt, aber auch „Ornament“, „Parallelismus“ und „Symbolismus“. An insgesamt vier Terminen (6.1., 7.1., 13.1., 14.1.2022, jeweils von 10.30-16.00 Uhr) soll so nicht nur ein Überblick über das malerische Werk und die kunstgeschichtliche Bedeutung Ferdinand Hodlers, sondern auch ein Einblick in das Kunstschaffen der Zeit um 1900 und seiner Diskurse im deutschsprachigen Raum erarbeitet werden. Die Teilnahme an der Einführungssitzung am 26.10. um 14.00 Uhr c.t. im Seminarraum A 320 in der Koserstraße ist verpflichtend. Hinweis: Das Zustandekommen des Seminars ist an die Möglichkeit des Zugangs zur Ausstellung in der Berlinischen Galerie gebunden. Aufgrund der anhaltenden Pandemie kann es daher im schlimmsten Fall zu einer kurzfristigen Absage oder digitalen Veranstaltung des Blockseminars kommen. Schließen

Zusätzliche Termine

Di, 26.10.2021 14:00 - 16:00

Kommentar:
Einführungstreffen (Seminarraum A 320, Koserstraße, verpflichtend)

Dozenten:
Dr. Dennis Jelonnek

Studienfächer A-Z