13560 Wahlpflichtvorlesung

WiSe 21/22: Chinesische Malerei: Geschichten, Perspektiven und methodische Ansätze

Juliane Noth

Kommentar

Je nach Perspektive und methodischem Ansatz rücken in der Kunstgeschichtsschreibung verschiedene Aspekte des Forschungsgegenstands in den Fokus. Die Vorlesung wird das Feld der chinesischen Malerei aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten, um die Wirkung von solchen Perspektivwechseln auszuloten und zugleich einen Überblick zu geben, wie sich die Historiographie zu diesem Gebiet entwickelt hat. Wir werden verschiedene Chronologien und Genealogien untersuchen, formale und materielle Aspekte beleuchten, und historische Theorien und Geschichtswerke ebenso diskutieren wie einzelne Bildgattungen, Künstlerbiographien und Methoden wie Stilgeschichte, Ikonografie, Rezeptionsgeschichte, Sozialgeschichte, Transkulturalität oder Genderforschung. Die Vorlesung wird so nicht nur einen Überblick über die Geschichte der Malerei in China geben, sondern anhand von ausgewählten Werken auch zeigen, wie verschiedene methodische Herangehensweisen ein jeweils anderes Verständnis dieser Bilder hervorbringen. Schließen

Literaturhinweise

Craig Clunas, Chinese Painting and Its Audiences, Princeton: Princeton University Press, 2017; Lothar Ledderose, Orchideen und Felsen. Chinesische Bilder im Museum für Ostasiatische Kunst Berlin, Berlin: Staatliche Museen zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 1998; Yang Xin et al., Three Thousand Years of Chinese Painting, Beijing: Foreign Languages Press, und New Haven: Yale University Press, 1997. Weiterführende Literatur wird in den jeweiligen Sitzungen bekanntgegeben. Schließen

15 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Di, 26.10.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Juliane Noth

Räume:
Hs B Hörsaal (Koserstr. 20)

Di, 02.11.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Juliane Noth

Räume:
Hs B Hörsaal (Koserstr. 20)

Di, 09.11.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Juliane Noth

Räume:
Hs B Hörsaal (Koserstr. 20)

Di, 16.11.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Juliane Noth

Räume:
Hs B Hörsaal (Koserstr. 20)

Di, 23.11.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Juliane Noth

Räume:
Hs B Hörsaal (Koserstr. 20)

Di, 30.11.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Juliane Noth

Räume:
Hs B Hörsaal (Koserstr. 20)

Di, 07.12.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Juliane Noth

Räume:
Hs B Hörsaal (Koserstr. 20)

Di, 14.12.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Juliane Noth

Räume:
Hs B Hörsaal (Koserstr. 20)

Di, 04.01.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Juliane Noth

Räume:
Hs B Hörsaal (Koserstr. 20)

Di, 11.01.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Juliane Noth

Räume:
Hs B Hörsaal (Koserstr. 20)

Di, 18.01.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Juliane Noth

Räume:
Hs B Hörsaal (Koserstr. 20)

Di, 25.01.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Juliane Noth

Räume:
Hs B Hörsaal (Koserstr. 20)

Di, 01.02.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Juliane Noth

Räume:
Hs B Hörsaal (Koserstr. 20)

Di, 08.02.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Juliane Noth

Räume:
Hs B Hörsaal (Koserstr. 20)

Di, 15.02.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Juliane Noth

Räume:
Hs B Hörsaal (Koserstr. 20)

Studienfächer A-Z