14354 Seminar

WiSe 21/22: Iranische Dichtkunst, Dichtungslehre und Bilderwelten: Themen und Theorien vom Avesta bis zur indo-persischen Literatur

Shervin Farridnejad

Kommentar

Das Seminar vermittelt grundlegende Kenntnisse über die wesentlichen Merkmale, rhetorische Stilmittel, Metrik und Verslehre, Prosodie und Stilistik sowie die Bilderwelt der alt- mittel- und neuiranischen Poesie und Dichtkunst. Der Kurs beginnt mit einer kurzen Einführung in die Grundlagen der iranischen Literatur. Nach einer allgemeinen Einführung in die Besonderheiten der klassischen Dichtung sowie der Periodisierung nach stilistischen Gesichtspunkten werden die verschiedenen Literaturgattungen und ihre wichtigsten Protagonisten in Augenschein genommen. Dabei werden die wichtigsten alt- und mitteliranischen Textzeugnisse, deren Bearbeitung und Auswertung von großer Bedeutung für die Rekonstruktion der Geschichte und Kultur Irans in vorislamischer Zeit ist, exemplarisch vorgestellt. Darauffolgend werden die wichtigsten persischsprachigen Schriftzeugnisse der Dichtkunst, die Quellengruppen und Literaturen von den Anfängen der persischen Literatur bis zur Safavidenzeit im 18. Jh. vorgestellt. Über Jahrhunderte hinweg war das Persische auch die höhere Amts- und Bildungssprache im Mogulreich in Indien und anderen islamisch regierten Staatswesen des indischen Subkontinents. Der Stoff wird anhand exemplarischer Beispiele aus einzelnen literarischen Epochen oder Textgattungen aus historischer und stilistischer Perspektive vertieft, und es werden die zentralen Forschungsfragen des Schwerpunktbereiches angesprochen. Schließen

Literaturhinweise

Arberry, Arthur John. 1958. Classical Persian literature. London: Allen & Unwin [Reprint: 2004, Routledge Curzon]. Bruijn, Johannes Thomas Pieter de (ed.). 2009. General introduction to Persian literature. (A History of Persian Literature 1). London: I.B. Tauris. Companion Volume 1. (A History of Persian Literature). London: I.B. Tauris. Elwell-Sutton, Laurence P. The Persian metres. Cambridge: Cambridge University Press, 1976. Emmerick, Ronald Eric, und Maria Macuch, Hrsg. The Literature of pre-Islamic Iran. Bd. Companion Volume 1. A History of Persian Literature. London: I.B. Tauris, 2009. Rypka, Jan. 1959. Iranische Literaturgeschichte. (Iranische Texte und Hilfsbücher 4). Leipzig: Harrassowitz Verlag. Schimmel, Annemarie. 1984. Stern und Blume: die Bilderwelt der persischen Poesie. (Sammlung Harrassowitz). Wiesbaden: Harrassowitz. [erweiterte Englische Übersetzüng: Schimmel, Annemarie. A Two-Colored Brocade: The Imagery of Persian Poetry. The University of North Carolina Press, 1992.] Thiesen, Finn. A Manual of Classical Persian Prosody: With Chapters on Urdu, Karakhanidic, and Ottoman Prosody. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 1982. Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Di, 19.10.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Shervin Farridnejad

Räume:
1.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 26.10.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Shervin Farridnejad

Räume:
1.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 02.11.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Shervin Farridnejad

Räume:
1.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 09.11.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Shervin Farridnejad

Räume:
1.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 16.11.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Shervin Farridnejad

Räume:
1.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 23.11.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Shervin Farridnejad

Räume:
1.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 30.11.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Shervin Farridnejad

Räume:
1.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 07.12.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Shervin Farridnejad

Räume:
1.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 14.12.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Shervin Farridnejad

Räume:
1.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 04.01.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Shervin Farridnejad

Räume:
1.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 11.01.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Shervin Farridnejad

Räume:
1.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 18.01.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Shervin Farridnejad

Räume:
1.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 25.01.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Shervin Farridnejad

Räume:
1.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 01.02.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Shervin Farridnejad

Räume:
1.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 08.02.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Shervin Farridnejad

Räume:
1.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 15.02.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Shervin Farridnejad

Räume:
1.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Studienfächer A-Z