15413        
        
          Seminar        
      
      WiSe 21/22: (METH) Unrechtsgeschichten ausstellen
Kerstin Stubenvoll
Kommentar
        Dieses praxisorientierte Seminar geht der Frage nach, wie Unrechtsgeschichten der Kolonial- und NS-Zeit in aktuellen Ausstellungen aufgearbeitet werden. 
Neben der Lektüre einführender Texte zur Geschichte und Erinnerung historischen Unrechts sowie zur praktischen Ausstellungsarbeit besuchen und analysieren wir verschiedene aktuelle Ausstellungsprojekte. Darüber hinaus tauschen wir uns mit Kurator*innen zu ihren Sichtweisen und Erfahrungen aus. Das Seminar bietet somit auch einen Einblick in Tätigkeitsfelder, Strukturen, Beschäftigungsmöglichkeiten und Praxisanforderungen im Bereich der historisch-politischen Bildung. 
Nicht zuletzt beschäftigen wir uns im Seminar mit der für 2022 geplanten und im Entstehen begriffenen Ausstellung/Intervention zur Geschichte des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Anthropologie, menschliche Erblehre und Eugenik (KWI-A), das seinen Sitz im heutigen Institutsgebäude in der Ihnestr. 22 hatte.        Schließen
    
  16 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Do, 21.10.2021 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 28.10.2021 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 04.11.2021 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 11.11.2021 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 18.11.2021 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 25.11.2021 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 02.12.2021 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 09.12.2021 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 16.12.2021 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 06.01.2022 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 13.01.2022 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 20.01.2022 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 27.01.2022 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 03.02.2022 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 10.02.2022 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 17.02.2022 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                
              