28513 Seminar

WiSe 21/22: Wir und die Anderen? Migration in den Medien

Shari Winona Adlung

Hinweise für Studierende

Die erste Sitzung findet online statt. Der Link wird über Blackboard zur Verfügung gestellt. Wir klären gemeinsam den weiteren Ablauf.

Kommentar

Ein wachsendes Feld der kommunikationswissenschaftlichen Medieninhaltsforschung untersucht die mediale Repräsentation von marginalisierten Teilgruppen der Gesellschaft. Dabei erfährt die Analyse von ethnisierenden und rassifizierenden Konstruktionen eine besondere Relevanz. Mit der Black Lives Matter Bewegung und den vermehrten Protesten in den USA rückt die Frage der medialen Repräsentation und kulturellen Teilhabe erneut in den Fokus. In Deutschland beschäftigt sich die Forschung bisher hauptsächlich mit der Repräsentation von Geflüchteten, Migrant*innen und dem Islambild. Dabei konstatieren Forscher*innen hier wie international Prozesse der Homogenisierung, des Otherings und der Abwertung. Rassismus kann also durch Medien reproduziert werden. Gleichermaßen sind Medienbilder in der Lage mit diskriminierenden Mustern zu brechen und abwertende Repräsentationstraditionen zu durchkreuzen. In unserem Seminar werden wir ausgewählte aktuelle Repräsentationen kritisch hinterfragen. Wie werden Menschen als ‚Andere‘ markiert und welche Ein- und Ausschlüsse, welche Auf- und Abwertungen sind dem eingeschrieben? Inwieweit müssen die neuen und oft gelobten Repräsentationen von Diversität als Motor neoliberaler Diskurse der Eigenverantwortung gelesen werden? Diese oder ähnliche Fragen möchte ich mit Ihnen in diesem Seminar bearbeiten. Dafür plane ich ein projektorientiertes Vorgehen in Kleingruppen, in welchem systematisch einzelne Schritte des wissenschaftlichen Arbeitens erlernt werden. Die Lehrveranstaltung kombiniert Formen der asynchronen projekt-basierten Lehre mit synchronen Veranstaltungen, und bietet kontinuierliche Feedbackoptionen. Selbstständiges, motiviertes Arbeiten allein und in Teams ist dafür eine Voraussetzung. Die Themen und Fragestellungen können selbst gewählt werden Schließen

Literaturhinweise

Ziemann A. (2019) Stuart Hall: Das Spektakel des ‚Anderen‘ (1997). In: Ziemann A. (Hg.) Grundlagentexte der Medienkultur. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Do, 21.10.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Shari Winona Adlung

Räume:
Garystr.55/A Hörsaal (Garystr. 55)

Do, 28.10.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Shari Winona Adlung

Räume:
Garystr.55/A Hörsaal (Garystr. 55)

Do, 04.11.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Shari Winona Adlung

Räume:
Garystr.55/A Hörsaal (Garystr. 55)

Do, 11.11.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Shari Winona Adlung

Räume:
Garystr.55/A Hörsaal (Garystr. 55)

Do, 18.11.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Shari Winona Adlung

Räume:
Garystr.55/A Hörsaal (Garystr. 55)

Do, 25.11.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Shari Winona Adlung

Räume:
Garystr.55/A Hörsaal (Garystr. 55)

Do, 02.12.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Shari Winona Adlung

Räume:
Garystr.55/A Hörsaal (Garystr. 55)

Do, 09.12.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Shari Winona Adlung

Räume:
Garystr.55/A Hörsaal (Garystr. 55)

Do, 16.12.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Shari Winona Adlung

Räume:
Garystr.55/A Hörsaal (Garystr. 55)

Do, 06.01.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Shari Winona Adlung

Räume:
Garystr.55/A Hörsaal (Garystr. 55)

Do, 13.01.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Shari Winona Adlung

Räume:
Garystr.55/A Hörsaal (Garystr. 55)

Do, 20.01.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Shari Winona Adlung

Räume:
Garystr.55/A Hörsaal (Garystr. 55)

Do, 27.01.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Shari Winona Adlung

Räume:
Garystr.55/A Hörsaal (Garystr. 55)

Do, 03.02.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Shari Winona Adlung

Räume:
Garystr.55/A Hörsaal (Garystr. 55)

Do, 10.02.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Shari Winona Adlung

Räume:
Garystr.55/A Hörsaal (Garystr. 55)

Do, 17.02.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Shari Winona Adlung

Räume:
Garystr.55/A Hörsaal (Garystr. 55)

Studienfächer A-Z