28511 Seminar

WiSe 21/22: Theorien internationaler Kommunikation

Carola Richter

Hinweise für Studierende

Die erste Sitzung des Seminars findet online mittels WebEx statt. Den Link erhalten Sie vor der ersten Sitzung und mittels Blackboard. Wir entscheiden dann, ob und wie das Seminar in Präsenzlehre stattfinden kann. Schließen

Kommentar

Die Analyse von Prozessen der inter- und transnationalen Kommunikation erfordert Wissen über mögliche theoretische Zugänge, ihre kritische Einordnung und Anwendbarkeit für die empirische Forschung. Mit den bestehenden Theorien lassen sich jeweils unterschiedliche Aspekte der zwischen- und überstaatlichen Vernetzung von Kommunikation fokussieren, wie zum Beispiel Medienpolitik, Medienökonomie, Medienkultur sowie Produktions- und Rezeptionsprozesse. Das Seminar widmet sich entsprechend verschiedenen Theorien der internationalen Kommunikation, ordnet sie in ihre Entstehungskontexte ein und diskutiert ihre Erklärungsreichweite. Neben klassischen Ansätzen wie den Modernisierungs- und Dependenztheorien soll es auch um aus der "Globalisierungsforschung" erwachsene kritische Zugänge zur Erforschung transnationaler Kommunikationsprozesse gehen, die sich insbesondere aus den Cultural Studies und Ansätzen zum Medienimperialismus speisen. Im Seminar stehen die Lektüre einschlägiger Theorietexte (auch in englischer Sprache) und ihre Diskussion im Vordergrund. Daneben werden Fallbeispiele genutzt, um die Anwendbarkeit der Theorien zu verdeutlichen und ihre Paradigmen zu hinterfragen. Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mo, 18.10.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Carola Richter

Räume:
Ihnestr.21/B Hörsaal (Ihnestr. 21)

Mo, 25.10.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Carola Richter

Räume:
Ihnestr.21/B Hörsaal (Ihnestr. 21)

Mo, 01.11.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Carola Richter

Räume:
Ihnestr.21/B Hörsaal (Ihnestr. 21)

Mo, 08.11.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Carola Richter

Räume:
Ihnestr.21/B Hörsaal (Ihnestr. 21)

Mo, 15.11.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Carola Richter

Räume:
Ihnestr.21/B Hörsaal (Ihnestr. 21)

Mo, 22.11.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Carola Richter

Räume:
Ihnestr.21/B Hörsaal (Ihnestr. 21)

Mo, 29.11.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Carola Richter

Räume:
Ihnestr.21/B Hörsaal (Ihnestr. 21)

Mo, 06.12.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Carola Richter

Räume:
Ihnestr.21/B Hörsaal (Ihnestr. 21)

Mo, 13.12.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Carola Richter

Räume:
Ihnestr.21/B Hörsaal (Ihnestr. 21)

Mo, 03.01.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Carola Richter

Räume:
Ihnestr.21/B Hörsaal (Ihnestr. 21)

Mo, 10.01.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Carola Richter

Räume:
Ihnestr.21/B Hörsaal (Ihnestr. 21)

Mo, 17.01.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Carola Richter

Räume:
Ihnestr.21/B Hörsaal (Ihnestr. 21)

Mo, 24.01.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Carola Richter

Räume:
Ihnestr.21/B Hörsaal (Ihnestr. 21)

Mo, 31.01.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Carola Richter

Räume:
Ihnestr.21/B Hörsaal (Ihnestr. 21)

Mo, 07.02.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Carola Richter

Räume:
Ihnestr.21/B Hörsaal (Ihnestr. 21)

Mo, 14.02.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Carola Richter

Räume:
Ihnestr.21/B Hörsaal (Ihnestr. 21)

Studienfächer A-Z