28592 Praxisseminar

WiSe 21/22: Video

Anja Kretschmer

Kommentar

Das bewegte Bild ist das Lieblings-Medium der Gegenwart – wie funktioniert journalistische Video-Produktion? Und wie könnte es funktionieren jenseits der Routinen? Welche inhaltlichen und technischen Kompetenzen braucht man? Dieses Seminar ist eine Einladung zum Experimentieren und „Selbermachen“: redaktionelle Planung, Recherche, Konzepterstellung, Treatment, Drehen, Schneiden, Moderieren…

Zusammen mit dem Medien Innovationszentrum (MIZ) haben wir ein umfassendes Seminarprogramm aus direkter und schriftlicher Kommunikation off- und online, webinals und Heimarbeit erstellt. Alle Teilnehmenden können anschließend journalistisch arbeiten - oder doch immerhin eine Ahnung davon haben, wie Medien-machen funktioniert. Ausgestrahlt wird das 30 Min-Magazin auf „Alex“ und im MedienLabor der PuK. Sie werden allein oder in Kleingruppen produzieren, je nach Wunsch… Nach den redaktionellen Vorarbeiten beginnen die technischen Vermittlungen – immer flankiert von inhaltlichen Überlegungen/Absprachen.

Thema: „Biografien der Migration“ - Ideen mitbringen!

Dieser Kurs findet voraussichtlich mit Präsenz-Einheiten statt. Bitte prüfen Sie zu Semesterbeginn regelmäßig Ihre Campus-Mailadresse und die Kursmodule im Blackboard. Genauere Informationen zum Ablauf folgen.

Seminarplan WiSe 21/22 Praxisseminar TV/Video

1. Einheit – Freitag 22.10.2012, 10 -12 Uhr

- Themen sammeln, Redaktionssitzung, Gruppenbildung, Recherche, Exposé

2. Einheit – Freitag 29.10.2012, 10 - 12 Uhr

- Redaktionssitzung, Beitragsplanung (ProtagonistInnen, Dramaturgie…) Treatment

3. Einheit – Montag, 01.11.2021, 9 -12 Uhr, Interviewführung

- Einführung Video-Call & Aufzeichnung

- Online-Interview – Technik & Setting

- Praxisaufgabe + Auswertung

4. Einheit – Freitag, 05.11.2021, 9-13 Uhr, Mobile Reporting

- Drehen mit dem Smartphone I

- Praxisaufgabe + Auswertung

5. Einheit – Montag, 08.11.2021, 9-12 Uhr, Bild/Beitragsgestaltung

- Grundlagen Filmgestaltung & Auflösung

- Drehen mit dem Smartphone II

- Praxisaufgabe + Auswertung

- Bildschirmaufnahme

Dreharbeiten in Eigenregie

6. Einheit – Montag, 15.11.2021, 9-12 Uhr, Einführung Schnitt

Einführung Schnittprogramm

Praxis Schnitt

7. Einheit – Freitag, 19.11.2021, 9-12 Uhr, Praxis Schnitt

Schnitttechniken & Workflow

Praxis Schnitt

8. Einheit – Montag, 29.11.2021, 9:00-11:00 Uhr, Präsentation Rohschnitt

9. Einheit – Freitag, 03.12.2021, 9:00-11:00 Uhr, Abschlusspräsentation

Schließen

9 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Fr, 22.10.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Anja Kretschmer

Räume:
Ihnestr.21/104 CIP-Pool (Ihnestr. 21)

Fr, 29.10.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Anja Kretschmer

Räume:
Ihnestr.21/104 CIP-Pool (Ihnestr. 21)

Mo, 01.11.2021 09:00 - 12:00

Dozenten:
Anja Kretschmer

Räume:
Ihnestr.21/104 CIP-Pool (Ihnestr. 21)

Fr, 05.11.2021 09:00 - 13:00

Dozenten:
Anja Kretschmer

Räume:
Ihnestr.21/104 CIP-Pool (Ihnestr. 21)

Mo, 08.11.2021 09:00 - 12:00

Dozenten:
Anja Kretschmer

Räume:
Ihnestr.21/104 CIP-Pool (Ihnestr. 21)

Mo, 15.11.2021 09:00 - 12:00

Dozenten:
Anja Kretschmer

Räume:
Ihnestr.21/104 CIP-Pool (Ihnestr. 21)

Fr, 19.11.2021 09:00 - 12:00

Dozenten:
Anja Kretschmer

Räume:
Ihnestr.21/104 CIP-Pool (Ihnestr. 21)

Mo, 29.11.2021 09:00 - 11:00

Dozenten:
Anja Kretschmer

Räume:
Ihnestr.21/104 CIP-Pool (Ihnestr. 21)

Fr, 03.12.2021 09:00 - 11:00

Dozenten:
Anja Kretschmer

Räume:
Ihnestr.21/104 CIP-Pool (Ihnestr. 21)

Studienfächer A-Z