16689 Übung

WiSe 21/22: Politiken und Poetiken der Zugehörigkeit in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur

Marion Acker

Kommentar

Zugehörigkeit gilt als ein menschliches Grundbedürfnis, das in einer von Globalisierung, Trans-nationalismus und Migration geprägten Welt nicht etwa obsolet geworden ist, sondern nach wie vor an Bedeutung gewinnt und in literarischen Texten auf verschiedenen Ebenen verhan-delt und gestaltet wird. Im Seminar wollen wir uns damit beschäftigen, welche Konzepte von Zugehörigkeit und Nicht-Zugehörigkeit in Texten der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur entwickelt und (re-)produziert, entworfen und verworfen werden. Leitend sind folgende Fra-gen: Inwieweit werden in und durch Sprache Gefühle von Zugehörigkeit nicht nur dargestellt und reflektiert, sondern auch performativ erzeugt und fortgeschrieben? Mehr noch: Inwie-weit wird Sprache selbst zu einem affektiven Bezugspunkt und zu einem Ort der Zugehörig-keit? Welche Vorstellungen von Zugehörigkeit werden in den Texten artikuliert und durch welche Formen werden sie realisiert? Welche Rolle spielen Fragen nach Herkunft und Natio-nalität in Prozessen der individuellen Selbstverortung, aber auch des Verortet-Werdens? Das Textkorpus des Seminars umfasst Romane, Erzählungen und poetologische Texte von Autorin-nen und Autoren wie Terézia Mora, Herta Müller, Ilma Rakusa, Saša Stanišic und Yoko Tawada. Das Seminar verbindet intensive Textarbeit mit theoretischen Ansätzen der internationalen belonging-Forschung und bietet somit einen Blick über den disziplinären ‚Tellerrand‘ hinaus. Unter anderem werden Müllers Roman Herztier (1994), Rakusas Erinnerungsbuch Mehr Meer (2009) und Stanišics autobiographisch geprägtes Buch Herkunft (2019) behandelt. Bitte begin-nen Sie nach Möglichkeit bereits in den Semesterferien mit der Lektüre dieser Texte. Weite-re, weniger umfangreiche Texte werden zu Beginn der Vorlesungszeit zusammen mit einem ausführlichen Seminarplan und Informationen zum Ablauf des Seminars bereitgestellt. Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Do, 21.10.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Marion Acker

Räume:
JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)
Mobile Videotechnik PhilGeist 1 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 28.10.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Marion Acker

Räume:
JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)
Mobile Videotechnik PhilGeist 1 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 04.11.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Marion Acker

Räume:
JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)
Mobile Videotechnik PhilGeist 1 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 11.11.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Marion Acker

Räume:
JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)
Mobile Videotechnik PhilGeist 1 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 18.11.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Marion Acker

Räume:
JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)
Mobile Videotechnik PhilGeist 1 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 25.11.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Marion Acker

Räume:
JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)
Mobile Videotechnik PhilGeist 1 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 02.12.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Marion Acker

Räume:
JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)
Mobile Videotechnik PhilGeist 1 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 09.12.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Marion Acker

Räume:
JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)
Mobile Videotechnik PhilGeist 1 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 16.12.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Marion Acker

Räume:
JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)
Mobile Videotechnik PhilGeist 1 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 06.01.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Marion Acker

Räume:
JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)
Mobile Videotechnik PhilGeist 1 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 13.01.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Marion Acker

Räume:
JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)
Mobile Videotechnik PhilGeist 1 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 20.01.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Marion Acker

Räume:
JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)
Mobile Videotechnik PhilGeist 1 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 27.01.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Marion Acker

Räume:
JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)
Mobile Videotechnik PhilGeist 1 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 03.02.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Marion Acker

Räume:
JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)
Mobile Videotechnik PhilGeist 1 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 10.02.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Marion Acker

Räume:
JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)
Mobile Videotechnik PhilGeist 1 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 17.02.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Marion Acker

Räume:
JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)
Mobile Videotechnik PhilGeist 1 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z